Wie kann ich mehrere DNS-Anbieter verwenden und dafür sorgen, dass sie „gültig“ sind?

Wie kann ich mehrere DNS-Anbieter verwenden und dafür sorgen, dass sie „gültig“ sind?

Ich nutze das DNS-Angebot meines Registrars und bin damit recht zufrieden – es gibt jedoch keinen API-Zugriff auf deren System.

Ich würde jedochwieum auch das DNS-System meines Hosting-Anbieters (das über API zugänglich ist) nutzen zu können, sodass ich beim Hoch- und Herunterfahren von Systemen diese gleichzeitig zum DNS hinzufügen und daraus löschen kann, ohne auf einen anderen Dienst wechseln zu müssen.

Meine Hauptdomäne könnte beispielsweise sein example.com. Wenn ich einen neuen Dienst starte, den ich in dieser Domäne ausführen möchte, möchte ich ihm den DNS-Eintrag newservice.example.commit dem DNS meines Hosting-Anbieters zuweisen.

RegistrierenDer DNS-Eintrag bei meinem Hosting-Provider ist ein Kinderspiel – super einfach und nahezu idiotensicher.

Navigierenzum neuen Hostnamen funktioniert jedoch nicht. Das Ausführen von dig, nslookup, usw. funktioniert ebenfalls nicht.

Wie kann ich die neuen Dienste ordnungsgemäß im DNS meines Hosting-Anbieters registrieren?Undund später anhand des Namens dorthin navigieren können?

Antwort1

Möglicherweise müssen Sie auswählen, ob die Nameserver des Registrars oder die Nameserver des Hosting-Anbieters für Ihren Domänennamen maßgebend sein sollen. Wenn Sie einen Domänennamen von einemDomänennamen-Registrargibt es normalerweise eine Konfigurationsseite für Ihre Domain, auf der Sie die Nameserver angeben, die die autoritativen Nameserver sein sollen, um die Übersetzung vom Domainnamen in die IP-Adresse durchzuführen. Standardmäßig setzt der Registrar die Nameserver normalerweise auf seine eigenen DNS-Server, aber Sie haben die Möglichkeit, die Nameserver-IP-Adressen auf andere Server Ihrer Wahl zu setzen, in diesem Fall wäre das Ihr Hosting-Provider.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die DNS-Server des Hosting-Anbieters und des Registrars für Ihre Domain maßgebend sein können. Einige Registrare bieten die Möglichkeit, ihre Nameserver als sekundäre Nameserver zu verwenden. Beispielsweise gibt GoDaddy an:Sekundären DNS aktivieren

Beim Einrichten des sekundären DNS wählen Sie unsere Nameserver als Ihren primären (Master) oder sekundären (Slave) Nameserversatz aus. Wenn Sie unsere Nameserver als Mastersatz festlegen, führt der DNS-Manager alle Zonendateiaktualisierungen durch und die Slaves (Ihr Nameserversatz) übernehmen diese. Wenn Sie uns als Slave festlegen, führen Ihre eigenen Master-Nameserver die DNS-Aktualisierungen durch und Sie müssen sie so konfigurieren, dass sie Benachrichtigungen an unsere Slave-Nameserver senden, damit diese die Änderungen übernehmen.

Daher ist es möglicherweise möglich, die Server beider Anbieter zu verwenden, wobei die Server des Hosting-Anbieters die Master-DNS-Server für die Domäne sind. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Konto beim Domänennamen-Registrar an und prüfen Sie auf der Einstellungsseite für Ihre Domäne, auf der Sie die Namenserver angeben, ob Sie die Namenserver des Hosting-Anbieters als primäre und die Server des Registrars als sekundäre Server festlegen können. Prüfen Sie anschließend, ob Ihr Hosting-Anbieter es Ihnen gestattet, seine Server als Master-Server und die des Registrars als Slave-DNS-Server festzulegen.

Antwort2

Die einzige Möglichkeit, das zu tun, was Sie wollen, ist, sich zu bewegenmaßgebendDNS-Hosting zur DNS-Plattform Ihres (Web-? Cloud-?) Hosting-Anbieters und gehen Sie dann zu Ihrem Registrar und ändern Sie dort das DNS, um den Hosting-Anbieter zu verwenden.

Sie können die Hosting-API den ganzen Tag lang ohne Wirkung anstupsen, wenn sie nichtautoritärhosten Sie Ihre DNS-Zone. DienurDer einzige Ort, der Einfluss auf den Inhalt Ihrer Zone hat, ist der primäre autoritative DNS-Server, der sich derzeit bei Ihrem Registrar befindet.

verwandte Informationen