Ich habe einen HP-PC, der mit Win8.1 Pro geliefert wurde, im letzten Sommer auf Win10 aktualisiert wurde und vor 2 Monaten erneut auf 1511 TH2. Die Wiederherstellungspartition enthält offensichtlich das alte Win8.1-WIM-Image.
Wie aktualisiere ich es am besten auf das Betriebssystem, das ich auf der Hauptpartition verwende? Oder einfach löschen und im Notfall USB verwenden?
(deutsche Sprache, Wiederherstellung)
DISKPART> list part
Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Wiederherstellun 1023 MB 1024 KB
Partition 2 System 360 MB 1024 MB
Partition 3 Reserviert 128 MB 1384 MB
Partition 4 Primär 226 GB 1512 MB
Partition 5 Wiederherstellun 450 MB 227 GB
Partition 6 Primär 10 GB 228 GB
edit:
Wenn ich versuche, den integrierten Assistenten „Wiederherstellungspartition erstellen“ zu verwenden und „Systemdateien einbeziehen“ aktiviere, wird meine (inzwischen) leere Wiederherstellungspartition mit 10 GB nicht gefunden.
Antwort1
Sie brauchen es nicht mehr. Windows 10 verfügt über eine Reset-Option, die Ihre Installation wiederherstellt und optional bestimmte Dateien beibehält. Im schlimmsten Fall, wenn Ihr Windows beschädigt ist und/oder nicht booten kann, benötigen Sie möglicherweise das Installationsmedium, um den Reset durchzuführen.
Wenn Sie eine Wiederherstellungslösung ohne externe Medien benötigen, können Sie auch versuchen, in dasMenü „Erweiterte Startoptionen“(versuchen Sie es mitF8). Alternativ sollte es Tools von Drittanbietern zum Erstellen von Sicherungspartitionen geben, aber es scheint, dass die (bereits erwähnte) AOMEI-Option eine der wenigen ist, die diese Funktion anbietet.