![Hosten einer Site auf einem Heimserver](https://rvso.com/image/1482456/Hosten%20einer%20Site%20auf%20einem%20Heimserver.png)
Ich habe einen laufenden Heimserver (unter Windows 7) und kann im LAN auf der Site surfen. Ich habe die erforderlichen Änderungen an der Firewall vorgenommen und den Port im Router weitergeleitet.
Wenn ich versuche, von außerhalb des LAN über die externe IP (und den Port, den ich weiterleite) auf die Site zuzugreifen, kann ich sie leider nicht erreichen. Als ob sie nicht existiert.
Ich bin ziemlich sicher, dass ich die Weiterleitung richtig gemacht habe, denn wenn ich versuche, von einem Computer im LAN im Internet zu surfen und die externe IP (und den Port) des Routers verwende, gelange ich zu meiner Website.
Alle Anleitungen enden hier. Ich habe tagelang im Internet gesucht – und nichts gefunden.
Ich weiß, dass es egal ist, aber ich habe Apache2.4, Tomcat, XAMPP ausprobiert und sogar meinen eigenen Server mit Java erstellt - nichts davon funktionierte außerhalb des LANs
Antwort1
Höchstwahrscheinlich blockiert Ihr ISP Port 80. Port 80 ist der Standardport für das Internet. ISPs blockieren Port 80 mit der Begründung, dass Webhosting ein Dienst auf Unternehmensebene ist und Ihnen mehr berechnen. Versuchen Sie, den Port Ihres Servers auf 8080 zu ändern, und ändern Sie auch Ihre Portweiterleitung. Stellen Sie dann in einem Browser eine Verbindung zu Ihrem Server her, indem Sie :8080
am Ende anhängen. Wenn dies erledigt ist, ersetzen Sie Folgendes durch Ihre externe IP-Adresse und geben Sie diese in Ihren Browser ein http://10.10.10.10:8080
.
Sie können jederzeit bei Ihrem ISP nachfragen, ob er Port 80 blockiert. Wenn das der Fall ist, können Sie einfach einen anderen Port wie 8080 verwenden oder für das höhere Serviceniveau bezahlen.
Antwort2
Fungiert Ihr Internetzugangspunkt (Kabelmodem, DSL-Modem) auch als Router oder haben Sie hinter diesem Gerät noch ein zweites Gerät, z. B. einen WLAN-Router? Falls Sie zwei Geräte haben, ist es möglich, dass Ihr Setup tatsächlich eine Portweiterleitung auf dem externen Gerät (dem Modem) und dem internen Gerät (dem WLAN-Router) erfordert oder, noch besser, das externe Gerät in einen Bridge-Modus versetzt, der Ihren gekauften Router in Bezug auf das Routing zum äußersten Gerät im Netzwerk macht.