
Ich habe also eine externe Festplatte, ich glaube, es ist eine Hitachi, 2 TB, die einwandfrei funktioniert, AUSSER: als ich sie formatiert habe, geschah dies über e-SATA, über einen Expresscard-Steckplatz in meinem Mac Book Pro A1151, 2 Partitionen, NTFS/Fat32. Das Gehäuse, das ich verwende, ist ein Sabrent, e-sata/USB – solide.
Es erkennt eine SATA-Verbindung, aber keine USB-Verbindung. Jedes Mal, wenn ich eine Verbindung über USB herstelle (unter OS X oder Windows), erkennt es das Laufwerk, aber kein Dateisystem/keine Dateien und möchte formatiert werden.
Warum?
Antwort1
Für mich klingt es so, als ob Sie ein sehr ähnliches Problem hätten,haben. Bei mir ist es genau umgekehrt wie bei Ihnen :-) Ihre Hardware ist ok. Können Sie versuchen, die Festplatte zu mounten und fdisk
unter Linux laufen zu lassen (und die Ausgabe zu posten)? In meinem Fall war das Problem, dass Windows keine MBR-artige Partitionstabelle erstellt, sondern nur eine einzige große Partition und reserviert dafür den gesamten Speicherplatz der Festplatte. Vielleicht ist das auch in Ihrem Fall das Problem.
USB-Sticks verhalten sich unter Windows folgendermaßen. Wenn Sie einen Stick formatieren (auch wenn er 128 GB oder größer ist), wird der gesamte Speicherplatz für eine Partition reserviert, ohne den MBR zu erstellen.