DC kann Arbeitsstationen nicht den richtigen DNS zuordnen

DC kann Arbeitsstationen nicht den richtigen DNS zuordnen

Der Domänencontroller hat eine IP von 192.168.0.10

Gateway ist 192.168.0.1

Einem alten Linksys-Router WRT120 wurde vorübergehend die IP-Adresse 192.168.0.120 und das Standard-Gateway 192.168.0.1 zugewiesen, was zu Störungen führte. Er wurde gestern Abend getrennt, um die Internetprobleme zu beheben. (Behoben).

Jetzt ruft der DNS auf kabelgebundenen und kabellosen Geräten einen DNS von 192.168.0.120 ab – diese IP wird bei Netzwerkscans, Routing-Geräten usw. nirgends angezeigt. Im Grunde ruft dieser Standort den DNS falsch ab.

Einige der IPs der Windows-Arbeitsstationen und Drucker haben standardmäßig die IP-Adresse 169.254.74.47 (nicht existent).

Bisher müssen wir bei den meisten Geräten im Gebäude den Netzwerkadapter manuell mit den folgenden Informationen einrichtendamit sie sich richtig mit dem Netzwerk verbinden können.

 IP:192.168.0.### (Where ### = free/available IP that is not currently being used)
 Subnet: 255.255.255.0
 Default Gateway: 192.168.0.1

 Primary DNS: 192.168.0.10

Woher scheint diese 192.168.0.120 zu ziehen, wenn sie nicht existiert?!

Vielen Dank im Voraus.

Antwort1

Sie können 192.168.0.120 nicht im Netzwerk finden, da dies die IP-Adresse ist, die dem Linksys-Router zugewiesen wurde, und Sie diese aus dem Netzwerk entfernt haben.

Wenn der DHCP-Server, der die Client-IP-Adresse zugewiesen hat, heruntergefahren wird (in diesem Fall der Linksys-Router), verwendet ein Windows-DHCP-Client weiterhin die IP-Adresskonfiguration, die er vom ursprünglichen DHCP-Server erhalten hat, und versucht, während der gesamten Erneuerungsphase (T1) mit dem ursprünglichen DHCP-Server zu kommunizieren (über Unicast), bis er die Neubindungsphase (T2) erreicht. An diesem Punkt versucht er, einen beliebigen DHCP-Server zu kontaktieren (über Broadcast). Wenn der Client neu gestartet wird und nicht mit dem ursprünglichen DHCP-Server und auch nicht mit einem anderen DHCP-Server kommunizieren kann, sollte der Client seine zugewiesene IP-Adresse freigeben, daher die APIPA-Adressen, die Sie sehen.

Es klingt, als ob der Linksys-Router als DHCP-Server fungierte und sich selbst den Clients für DNS zuwies. Sie müssen ipconfig/releaseund ipconfig/renewauf den Clients ausführen, um sie zu zwingen, sich mit einem anderen DHCP-Server zu „verbinden“, den Sie eingerichtet und konfiguriert haben müssen, um diese Clients zu bedienen.

Wenn die Clients eine APIPA-Adresse erhalten, klingt es so, als ob Sie keinen anderen DHCP-Server im Netzwerk haben. Sie müssen also einen einrichten.

verwandte Informationen