Öffnen eines PDF-Anhangs mit einem Link im Dokument

Öffnen eines PDF-Anhangs mit einem Link im Dokument

Ich muss ein PDF einrichten, das die folgenden Kriterien erfüllt:

  • Enthält angehängte PDFs
  • Angehängte PDFs können mit einem Link (oder einem ähnlichen Objekt) im Dokument selbst geöffnet werden
  • Beim Öffnen des neuen Dokuments wird das Primärdokument nicht geschlossen.
  • Diese Funktionen müssen einwandfrei funktionieren, ohne dass potenzielle Empfänger ihre Präferenzen ändern müssen.

(Ich verwende Adobe Acrobat IX Pro)


Um etwas Zeit zu sparen, hier ist, was ich bisher geschafft habe:

Microsoft Word-Ansatz:

  1. PDFs an Word-Dokument anhängen
  2. Word-Dokument in PDF konvertieren
  3. PDF-Links werden zu Bildern und funktionieren nicht mehr

Adobe Acrobat-Ansatz:

  1. Einen Link erstellen
  2. Wählen Sie die Linkaktion „Zu einer Seitenansicht gehen“
  3. Öffnen Sie die gewünschte PDF-Datei aus dem Anhangsbereich
  4. Klicken Sie auf „Seitenansicht festlegen“

Dadurch wird das neue Dokument geöffnet, aber das primäre PDF wird geschlossen. Die Lösung hierfür besteht darin, zu Bearbeiten->Einstellungen->Dokumente zu gehen und im selben Fenster die Option Dokumentübergreifende Links öffnen zu deaktivieren. Das Problem bei dieser Lösung ist, dass sie nur auf meinem Computer funktioniert und an viele Personen gesendet wird, die nicht wissen, wie sie ihre Einstellungen ändern können.


Alle Ideen sind herzlich willkommen!

Antwort1

Ich habe kein Acrobat XI, sondern Acrobat DC 2015, aber ich denke, es sollte ähnlich funktionieren.

  • Öffnen Sie Ihr PDF-Dokument und gehen Sie zum Bereich „Anhänge“ auf der linken Seite der Acrobat-Benutzeroberfläche. Der Bereich „Anhänge“ wird durch das Büroklammersymbol dargestellt.
  • Sobald der Bereich „Anhänge“ angezeigt wird, klicken Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie die Option zum Hinzufügen eines Anhangs aus.
  • Navigieren Sie nun zu der Datei, die Sie anhängen möchten, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „OK“. Der neue Anhang sollte nun im Bereich „Anhänge“ angezeigt werden.

Jetzt haben Sie die Datei angehängt, möchten aber einen anklickbaren Button in der PDF-Datei, der die angehängte Datei in einem eigenen Fenster/Tab öffnet. Gehen Sie also wie folgt vor:

  • Wählen Sie die Registerkarte „Tools“ und verwenden Sie dann das Suchfeld oben im Dialogfeld, um nach „Button“ zu suchen. Acrobat zeigt uns an, wo sich das Tool „Button hinzufügen“ befindet.
  • Klicken Sie auf das Suchergebnis „Schaltfläche hinzufügen“. Dadurch gelangen wir direkt zum Toolset „Rich Media“, wobei das Schaltflächentool ausgewählt ist. Das bedeutet, dass wir die Schaltfläche jetzt auf der PDF-Seite platzieren können, indem wir sie an die richtige Stelle verschieben und dann klicken, um sie zu platzieren.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist das Schaltflächentool noch ausgewählt und wir können auf die Schaltfläche doppelklicken, um das Dialogfeld „Eigenschaften“ aufzurufen. Hier müssen wir Änderungen vornehmen, damit diese Schaltfläche das angehängte Word-Dokument starten kann.
  • Wählen Sie die Registerkarte „Aktionen“ (1), wählen Sie dann die zu erstellende Aktion „Maus hoch“ (2), wählen Sie die Ausführung eines JavaScripts (3) und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (4). Dadurch wird der JavaScript-Editor geöffnet. Hier müssen wir ein einzeiliges Skript hinzufügen.
  • Dieses Skript ruft die Methode Doc.exportDataObject() auf. Weitere Informationen zu dieser JavaScript-Methode finden Sie hier: Acrobat JavaScript API – Doc.exportDataObject() Der Trick besteht darin, den Parameter „nLaunch“ auf den Wert „2“ zu setzen, der die folgende Beschreibung hat:

    Wenn der Wert 2 ist, wird die Datei gespeichert und dann gestartet. Beim Starten wird dem Benutzer eine Sicherheitswarnung angezeigt, wenn es sich bei der Datei nicht um eine PDF-Datei handelt. Es wird ein temporärer Pfad verwendet und der Benutzer wird nicht nach einem Speicherpfad gefragt. Die erstellte temporäre Datei wird von Acrobat beim Beenden der Anwendung gelöscht.

  • Der von uns verwendete Befehl muss auch auf den Namen des Anhangs verweisen. In unserem Fall ist dies der Dateiname, den wir ursprünglich importiert haben:

    this.exportDataObject({ cName: "attachment.docx", nLaunch: 2 });

  • Schließen Sie nun den Editor mit einem Klick auf „OK“. Nun haben Sie eine PDF-Datei mit einer Schaltfläche darin, die beim Drücken eine angehängte PDF-Datei öffnet.

Antwort2

Es gibt einen Workaround für die gefürchteten Probleme mit geöffneten dokumentübergreifenden Links im selben Fenster (bald jährt sich mein Streit mit Adobe über die Werkseinstellung für diese Option zum 15. Mal … sie wollen es immer noch nicht übernehmen …).

Die Problemumgehung besteht darin, die app.openInPlaceEigenschaft auf zu setzen false.

Wenn Sie nun eine Benutzereinstellung ändern, ist das nicht unbedingt „nett“. In dieser Situation werden Sie Folgendes tun:

In einem Document-Level-Script des Dokuments liest man die aktuelle Einstellung aus und speichert sie in einer Variable. Anschließend willClosesetzt man die openInPlaceEigenschaft wieder in diese Variable zurück. Das sähe dann so aus:

a) im Skript auf Dokumentebene:

var myOpenInPlaceSetting = app.openInPlace ;
app.openInPlace = false ;

b) in der Dokumentaktion willClose:

app.openInPlace = myOpenInPlaceSetting ;

und das sollte es tun.

verwandte Informationen