
Ich habe zwei Windows-Server: Server A und Server B. Auf Server A ist ein Dienst so konfiguriert, dass er Port P abhört. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob der Port auf Windows Server B geöffnet ist, unabhängig davon, ob der Dienst läuft oder nicht? Eine Möglichkeit ist Telnet, aber das funktioniert nur, wenn der Dienst läuft und Port abhört. Gibt es aber eine Möglichkeit, herauszufinden, ob der Port geöffnet ist, unabhängig vom Dienststatus? Linux hat einen „nc“-Befehl, um dasselbe zu erreichen. Haben wir etwas Ähnliches in Windows?
Danke.!
Antwort1
Sie können netstat.exe verwenden, um nach offenen Ports zu suchen.
netstat.exe:
C:\Users\user>netstat.exe /?
Displays protocol statistics and current TCP/IP network connections.
NETSTAT [-a] [-b] [-e] [-f] [-n] [-o] [-p proto] [-r] [-s] [-x] [-t] [interval]
-a Displays all connections and listening ports.
Beispiel netstat -a:
C:\Users\user>netstat -a
Active Connections
Proto Local Address Foreign Address State
TCP 0.0.0.0:135 10.10.11.20:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:445 10.10.11.20:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:1433 10.10.11.20:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:1801 10.10.11.20:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:2103 10.10.11.20:0 LISTENING
Um eine Remote-Netstat.exe auszuführen, können Sie das Tool psexec verwenden (kostenlos erhältlich beiHier)
Beispiel:
C:\Users\user>psexec \\10.10.21.145 netstat -a
PsExec v2.11 - Execute processes remotely
Copyright (C) 2001-2014 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
Active Connections
Proto Local Address Foreign Address State
TCP 0.0.0.0:135 10.10.21.145:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:445 10.10.21.145:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:2701 10.10.21.145:0 LISTENING
TCP 0.0.0.0:3389 10.10.21.145:0 LISTENING