
Ich arbeite an Ubuntu
und habe keine Erfahrung mit PHP
oder Apache
. Jetzt möchte ich ein einrichten wiki-family
. Also habe ich mir die offiziellen Dokumente angesehenHandbuch:Wiki-Familie. Dazu sind einige Schritte erforderlich. Ich könnte die ersten 5 Schritte ausführen, aber der 6. Schritt (Erstellen einer LocalSettings.php) bietet zwei Optionen und ich verstehe nicht, was diese bedeuten:
- Wenn Sie verschiedene (Sub-)Domains haben, die auf ein Verzeichnis auf Ihrem Server verweisen
- Wenn sich Ihre Wikis in derselben Domäne, aber unter unterschiedlichen Pfaden befinden (z. B. yourdomain.com/wiki1, yourdomain.com/wiki2 usw.)
Was ist das wikis
? Sind das Verzeichnisse? LocalSettings.php? Oder ...?
Außerdem habe ich diese Optionen gesehenHier:
- Zunächst einmal können Sie Wikis in verschiedenen Verzeichnissen oder Subdomänen haben, die mit demselben Verzeichnis auf unserem Server verknüpft sind
- Wir haben verschiedene Domänen, die auf ein Verzeichnis auf Ihrem Server verweisen
Die letzten Optionen scheinen unterschiedlich zu sein. Was bedeuten diese Optionen und wie kann ich zwischen ihnen wählen?
Antwort1
Punkt 6 erklärt, dass Sie basierend auf der URL, die Sie verwenden möchten, zwei Optionen haben.
Die beiden in URLs übersetzten Optionen sind:
- wiki1.IhreDomain.com wiki2.IhreDomain.com
- IhreDomain.com/wiki1 IhreDomain.com/wiki2
Wikis sind alle Wikis, die Sie mit nur einer Installation hosten möchten.
Einfach ausgedrückt: Wenn Sie denoffizieller Leitfadendu wirst haben:
- Eine Installation in einem Verzeichnis.
- Mehrere LocalSettings_wiki.php-Dateien (eine für jedes Wiki)
- Eine einzige LocalSettings.php, die die unter Punkt 6 beschriebenen Änderungen enthältHandbuch:Wiki-Familie
Antwort2
Dies scheint eine Anleitung zum Ausführen mehrerer Wikis aus einem Verzeichnis (Ordner) zu sein. Es scheint, dass Sie MediaWiki verwenden können, um dies zu erreichen, indem Sie mehrere LocalSettings_x.php-Dateien haben, die in einer Hauptdatei LocalSettings.php definiert sind.
Sie hätten also eine Datei LocalSettings.php, die globale Einstellungen speichert und auch auf LocalSettings_wiki1.php und LocalSettings_wiki2.php verweist.
Meines Wissens nach würden sich diese alle im selben Verzeichnis befinden.
Im Falle des virtuellen Unterordners
Ich glaube nicht, dass Apache davon Kenntnis haben muss. Es sieht so aus, als könnten Sie mydomain.com/wiki1 in den PHP-Dateien definieren und das Wiki „weiß“, wie es damit umzugehen hat.
Im Falle einer Subdomain
(wiki1.youromain.com, wiki2.yourdomain.com) Apache-Konfiguration wird benötigt, es muss angewiesen werden, auf den richtigen Ort zu verweisen, dies wird erreicht mitVirtuelle Apache-Hosts.
Ihr Fall könnte etwa so aussehen:
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot "/var/www/mediawiki"
ServerName wiki1.mydomain.com
DocumentRoot "/var/www/mediawiki"
ServerName wiki2.mydomain.com
</VirtualHost>
Die Verwirrung bei diesem Setup besteht darin, dass Sie alles aus einem Ordner mit virtuellen URL-Pfaden ausführen. Ein Besucher würde beispielsweise mydomain.com/wiki2 eingeben, aber /var/www/wiki2 würde auf Ihrem Server nicht existieren. Es würde hinter die Kulissen geleitet, wie in LocalSettings.php definiert.
NB: Dies ist eine theoretische Antwort auf die Frage, da ich keine Erfahrung mit Mediawiki und nur begrenzte Erfahrung mit der Konfiguration von Apache habe. Ich werde bei Bedarf Änderungen vornehmen.