
Bildbeschreibung der Einrichtung
Der erste Router gehört zur Serie 192.168.1.x.
Der zweite Router ist in der Serie 192.168.0.x eingerichtet
Der zweite Router ist im Routermodus, DHCP-Forwarder, eingerichtet. Die WAN-IP-Adresse des zweiten Routers ist mit einer IP der Reihe 192.168.1.x eingerichtet.
Die mit dem zweiten Router, beispielsweise mit der IP 192.168.0.200, verbundenen Benutzer konnten nicht auf das Internet zugreifen.
Bearbeiten: Der zweite Router war erforderlich, da vom ersten Router nur begrenzte IP-Adressen verfügbar sind und ich keinen Zugriff auf den ersten Router habe.
Welche Möglichkeiten habe ich den IP Bereich zu erweitern ohne im First Router etwas verändern zu müssen.
Bearbeitung 2: Ich glaube, es gab eine kleine Verwirrung in dem Bild, das ich durchgestellt habe. Router 1 hat Internetzugang, Router 2 ist der Extender. Der WAN-Port von Router 2 ist mit dem LAN-Port von Router 1 verbunden. Die WAN-IP von Router 2 ist als eine IP aus der Reihe von Router 1 konfiguriert.
Bearbeitung 3: Auf meinem Router verfügbare Portweiterleitungsoptionen hinzugefügtPortweiterleitungsoptionen auf meinem Router
Antwort1
Zunächst einmal: Was für ein Router ist das? Leider erlauben die meisten (oder zumindest viele) Consumer-Router keine Deaktivierung von NAT oder Routing auf der LAN-Schnittstelle, sodass das zweite Segment doppelt NAT-geprüft wird (pfui).
Vorausgesetzt, Sie können das und Router1 lässt Routing auf der LAN-Seite zu, MÜSSEN Sie Router1 berühren. Sie müssen Router 1 zumindest anweisen, auf das WAN von Router 2 zu zeigen, um das zweite Netzwerk zu erreichen.