
Ich habe gerade ein Upgrade durchgeführtDell Optiplex 980Desktop-PC (mit Core i5-650 CPU) von den bisherigen 2x2GB (insgesamt 4GB) RAM auf 4x4GB (insgesamt 16GB) RAM. Das ist das Maximum, das er unterstützen sollte, lautdas Handbuch. Die Hardware des Computers funktioniert nach dem Upgrade einwandfrei und das BIOS erkennt den 4 GB großen Arbeitsspeicher korrekt. Das derzeit auf der Festplatte installierte Betriebssystem, Windows 7 Pro 64-Bit, lässt sich jedoch nicht mehr ordnungsgemäß starten.
Windows zeigt die Eingabeaufforderung „Der Startvorgang konnte nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Möchten Sie die Starthilfe ausführen?“ an. Unabhängig davon, welche der beiden Optionen ich wähle (Windows normal starten/Starthilfe ausführen), wird mir ein Fortschrittsbalken für einige Sekunden angezeigt. Danach startet der Computer neu und nach einer Weile kehren wir zum exakt gleichen Bildschirm zurück. Ich habe versucht, in den abgesicherten Modus zu wechseln (das F8-Menü wird normal angezeigt), aber auch das führt zum gleichen Neustart während des Startvorgangs.
Nach einigem Googeln fand ich heraus, dass das Motherboard vielleicht keine einseitigen 4GB DDR3-Module unterstützt und ich stattdessen doppelseitige besorgen sollte (obwohl das Handbuch davon nichts erwähnt). Diese Erklärung erscheint mir jedoch sehr unwahrscheinlich, da der PC problemlos von einem Ubuntu 14.04 Live-USB-Stick booten konnte (und dann korrekt 16 GB verfügbaren Speicher anzeigte).
Irgendwelche Ideen, warum Windows 7 nicht mehr startet? Würde eine vollständige Löschung und Neuinstallation der Festplatte das Problem beheben?
Bearbeiten: Ich habe jetzt versucht, MemTest auszuführen (über das Startmenü der Ubuntu Live-CD), und das Programm führt fast sofort (<2 Sekunden) nach dem Start zu einem berechneten Neustart. Ich habe versucht, den Computer mit jedem der vier Speichermodule einzeln zu starten, aber jedes einzelne davon führt dazu, dass der PC beim Laden des BIOS hängen bleibt. Der PC zeigt auf der Vorderseite zwei LEDs an, die „Speicherfehler“ anzeigen.
Könnte es wirklich sein, dass alle vier Module defekt sind? Oder liegt es eher an einem Kompatibilitätsproblem? (Ich neige eher zu letzterem.)
Der neue Speicher besteht aus 4GB ModulenKingston PC3-10600 DDR3 RAM, läuft bei 1,5 V. Der alte Speicher bestand aus 2 GB-ModulenMicron PC3-10600 DDR3 RAM, läuft ebenfalls mit 1,5 V.
Antwort1
Ich würde davon absehen, eine Windows-Installation von der Festplatte zu löschen, solange ich nicht alles andere ausprobiert habe. (Mir scheint, dass Windows im Allgemeinen mit Ihren 2 x 2 GB funktioniert.)
Ihrer Frage fehlt jedoch ein kleines Detail: Ob Ihr Windows eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version ist.
Eine 32-Bit-Windows-Version kann maximal 4 GB Speicher adressieren. Die 16 GB sind also möglicherweise zu viel für Ihr Windows, wenn es tatsächlich 32 Bit ist.
HierMöglicherweise erhalten Sie weitere Einblicke in die Unterschiede zwischen 32- und 64-Bit-Windows.
Wenn sich herausstellt, dass Sie ein 32-Bit-Windows verwenden, müssen Sie ein Upgrade durchführen.
Wenn Sie ein 64-Bit-Windows verwenden, sollten Sie testen, ob das Windows mit nur zwei Ihrer installierten Speichermodule startet.
Testen Sie auch das Umschalten der Module. (Vielleicht ist eines der Module defekt und Windows versucht, genau diesen Teil zu verwenden.)
Bevor ich die Festplatte lösche, würde ich auch eine Reparaturinstallation von Ihrer Windows-DVD durchführen.
Antwort2
Dieses Problem trat bei mir auf einem 32-Bit-System mit Windows 7 auf, nachdem ich die RAM-Sticks (zwei Paare identischer 4-GB-Sticks) ausgetauscht hatte. Nichts konnte die Situation beheben.
Im Grunde hatte ich ein 32-Bit-System und die Installation einer 64-Bit-Version war der einzige Vorgang, der bei mir funktionierte.