
Ich verwende Fedora Gnome auf einem Tablet-Hybrid. Ich habe ein Skript geschrieben, das xrandr zum Drehen des Bildschirms verwendet, und ich möchte es an eine der nutzlosen Tasten an der Seitenwand des Laptops binden, derzeit an die mit dem „Windows“-Aufkleber daneben. Wie erwartet interpretiert Gnome dies als „Super“-Taste.
Hier ist die Ausgabe verschiedener Befehle:
# showkey -s
0xe0 0x5b 0xe0 0xdb
# showkey -a
(Keine Leistung)
# showkey -k
keycode 125 press
keycode 125 release
$ xev
KeymapNotify event, serial 36, synthetic NO, window 0x0
keys: 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Ich habe versucht, .xbindkeysrc wie folgt zuzuordnen:
"/usr/local/bin/rotatescreen.sh"
m:0xdb + c:125
Allerdings ändert sich nichts, auch wenn ich xbindkeys ausführe.
Folgendes passiert mit der gleichen Befehlsfolge, wenn ich stattdessen die eigentliche Supertaste gedrückt halte:
$ xev
KeymapNotify event, serial 36, synthetic NO, window 0x0
keys: 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
# showkey -k
keycode 125 press
keycode 125 release
# showkey -s
0xe0 0x5b
0xe0 0xdb
# showkey -a
(Keine Leistung)
Wie kann ich meine nutzlose Seitentaste an mein Skript zum Drehen meines Bildschirms binden?
Antwort1
Im Terminal ausführen:
xbindkeys -k
Ein leeres Fenster wird angezeigt. Drücken Sie die Taste(n), der Sie einen Befehl zuweisen möchten, und xbindkeys gibt einen praktischen Codeausschnitt aus, der in~/.xbindkeysrc
Zitierenhttps://wiki.archlinux.org/index.php/Xbindkeys
Ihrer XEV-Ausgabe zufolge könnten die Zustände und Schlüsselcodes für Ihr System folgendermaßen aussehen:
m:0x0 + c:36