
Ich habe ein brandneues HP Probook 430. Die stabile Version von Debian 8.3 konnte die Anforderungen der neuen Hardware nicht erfüllen. Daher habe ich auf Debian Testing (Stretch) aktualisiert und auch einen neuen Kernel installiert – 4.3. https://wiki.debian.org/DebianTesting+https://scottlinux.com/2013/11/23/how-to-install-newer-kernel-from-debian-wheezy-backports/
Ich habe einen geeigneten Treiber für WLAN installiert – iwlwifi. Ich habe auch eine Verbindung per Kabel. In beiden Fällen – 50 Mbit/s, gutes Internet.
Ich habe Viber 64 Bit erfolgreich heruntergeladen und installiert. Ich kann es starten und meine Handynummer eingeben. Auf dem nächsten Bildschirm erscheint die Meldung: „Zum Aktivieren Ihres Viber-Kontos ist eine Internetverbindung erforderlich. Überprüfen Sie Ihre Verbindung und versuchen Sie es erneut.“
Ich habe einen PC mit Debian 8.3, auf dem Viber erfolgreich läuft. Beide Computer sind mit meinem Router verbunden. PC – mit einem Kabel, Laptop – mit WLAN n.
Ich habe dasselbe Viber-Problem, wenn ich meinen Laptop mit einem Kabel anschließe.
Irgendwelche Vorschläge?
Beste Grüße, Simeon
Antwort1
Habe eine Lösung gefunden:
Laden Sie die folgenden Zertifikate herunter
- https://www.thawte.com/roots/thawte_Premium_Server_CA.pemUnd
- https://github.com/katmagic/https-everywhere/blob/master/cert-validity/mozilla/builtin-certs/Thawte_Premium_Server_CA.crt
Platzieren Sie sie in /usr/local/share/ca-certificates
laufensudo update-ca-certificates
Antwort2
Das Platzieren der Zertifikate in /usr/local/share/ca-certificates und das Ausführen des Skripts hat bei mir beim Debian-Testen x64 nicht funktioniert ...
Ich brauchte nurhttps://www.thawte.com/roots/thawte_Premium_Server_CA.pem
Habe es heruntergeladen und kopiert/umbenannt in /usr/share/ca-certificates/mozilla/thawte_Premium_Server_CA.crt (muss .crt sein, um erkannt zu werden). Danach habe ich „sudo dpkg-reconfigure ca-certificates“ ausgeführt. Als ich gefragt wurde, ob ich neuen Zertifikaten vertraue, habe ich mit „Ja“ geantwortet und dann thawte-Premium_Server_CA explizit aktiviert, was zu folgendem Ergebnis führte:
root@hvulin:/etc# dpkg-reconfigure ca-certificates
Processing triggers for ca-certificates (20160104) ...
Updating certificates in /etc/ssl/certs...
WARNING: Skipping duplicate certificate thawte_Primary_Root_CA.pem
WARNING: Skipping duplicate certificate thawte_Primary_Root_CA.pem
1 added, 0 removed; done.
Running hooks in /etc/ca-certificates/update.d...
Adding debian:thawte_Premium_Server_CA.pem
done.
Updating Mono key store
Linux Cert Store Sync - version 4.2.1.0
Synchronize local certs with certs from local Linux trust store.
Copyright 2002, 2003 Motus Technologies. Copyright 2004-2008 Novell. BSD licensed.
I already trust 175, your new list has 178
Certificate added: C=IL, O=StartCom Ltd., OU=Secure Digital Certificate Signing, CN=StartCom Certification Authority
Certificate added: C=ZA, S=Western Cape, L=Cape Town, O=Thawte Consulting cc, OU=Certification Services Division, CN=Thawte Premium Server CA, [email protected]
Certificate added: O=CAcert Inc., OU=http://www.CAcert.org, CN=CAcert Class 3 Root
Certificate added: O=Root CA, OU=http://www.cacert.org, CN=CA Cert Signing Authority, [email protected]
Certificate added: C=ZA, S=Western Cape, L=Cape Town, O=Thawte Consulting cc, OU=Certification Services Division, CN=Thawte Premium Server CA, [email protected]
Certificate added: C=US, O="thawte, Inc.", OU=Certification Services Division, OU="(c) 2006 thawte, Inc. - For authorized use only", CN=thawte Primary Root CA
6 new root certificates were added to your trust store.
Import process completed.
Done
done.
Antwort3
Für mich bestand die Lösung darin, zu installieren libssl1.0-dev
. Das habe ich getan sudo apt-get install openssl libssl-dev
, aber es hat mir nicht geholfen.
Die Installation libssl1.0-dev
hat geholfen.
Antwort4
Vielleicht hilft Ihnen das: sudo apt-get install openssl libssl-dev