Upgrade auf einen 64-Bit-Computer

Upgrade auf einen 64-Bit-Computer

Ich habe bis vor Kurzem einen 32-Bit-Computer mit einer 32-Bit-Version von Windows 7 verwendet, bis das Motherboard kaputt ging. Ich habe mir einen neuen Computer gekauft, der 64-Bit ist. Ich würde gerne die Festplatte meines alten Computers verwenden, da sie viel größer ist als die Festplatte, die mit dem neuen Computer geliefert wurde. Leider kann ich die Festplatte nicht einfach aus dem alten Computer herausnehmen und in den neuen einbauen, da dieser eine 32-Bit-Version von Windows 7 hat.

Muss ich wirklich alles von meiner alten Festplatte kopieren, löschen, eine 64-Bit-Version von Windows 7 installieren und alles wieder zurückkopieren oder gibt es einen einfacheren Weg?

Antwort1

ok, Sie haben ein paar Möglichkeiten. Einige davon funktionieren möglicherweise für Sie, andere nicht.

  • Verwenden Sie das vorhandene 32-Bit-Betriebssystem: Booten Sie von der alten Festplatte und versuchen Sie, das Betriebssystem beim ersten Booten zu reparieren, indem Sie Treiber installieren, die für die neue Hardware geeignet sind. Dies funktioniert nur, wenn Ihr System mit generischen Treibern minimal laufen kann, bis Sie die richtigen installiert haben. Beachten Sie, dass Sie, wenn die neue Box mehr als 4 GB RAM hat, nur die unteren 4 GB davon sehen, da Sie immer noch ein 32-Bit-Betriebssystem verwenden.

  • Installieren Sie 64-Bit-Windows auf der alten Festplatte:Sichern Sie Ihre Inhalte auf der neuen Festplatte, installieren Sie die alte Festplatte, installieren Sie Windows auf der alten Festplatte und stellen Sie Ihre Inhalte auf der neuen Installation wieder her.

  • Verwenden Sie die vorhandene 64-Bit-Installation:Migrieren Sie Ihre Profil- und App-Inhalte auf die neue Festplatte, löschen Sie die Windows-Verzeichnisse auf der alten Festplatte und verwenden Sie diese zum Speichern Ihrer Dateninhalte als zweite Festplatte.

verwandte Informationen