Bootdiskette nicht gefunden – kann das ein Softwareproblem sein?

Bootdiskette nicht gefunden – kann das ein Softwareproblem sein?

Ich habe einen Acer Aspire-Laptop und habe eine neue SSD installiert. Es funktionierte problemlos. Dann habe ich Windows 8 installiert und bekam Boot-Meldungen von media test failure, check cableund No bootable device -- insert boot disk and press any key.

Ich dachte, es handele sich vielleicht um ein Softwareproblem, so als ob Windows 8 den Rechner abgestürzt hätte. Nach einer Weile versuchte ich es jedoch erneut und er bootete einwandfrei. Der Boot-Fehler trat vielleicht 10-12 Mal hintereinander auf, dann bootete er erfolgreich und lief ohne Probleme. Ich habe inzwischen Windows 10 installiert und der Rechner hat genau dieselben Probleme.

Wenn ich das BIOS öffne, erkennt es meistens nicht einmal, dass eine Festplatte vorhanden ist.

Ich ging davon aus, dass es ein Problem mit der Festplatte, dem Festplattenkabel oder der Verbindung gab. Ich habe es zu Frys Electronics gebracht und dort sagte man mir, dass physikalisch alles in Ordnung sei – es hat alle Diagnosen bestanden. Sie glauben, dass es ein Softwareproblem ist und sprechen von einer Aktualisierung des Betriebssystems.

Ich denke, sie erzählen das alles nur, aber könnte das, was ich beschreibe, ein Softwareproblem sein? Ich überlege, einfach eine neue SSD zu kaufen, da sie billig sind, aber ich würde mir zuerst die kostenlosen Optionen ansehen …

Antwort1

Die Fehlermeldung „Kein bootfähiges Gerät“ hat in der Vergangenheit immer angezeigt, ob das System eine Festplatte mit einer bootfähigen Partition gefunden hat oder nicht.

Beim Booten erhält das BIOS eine Liste aller Geräte, die möglicherweise bootfähige Medien enthalten könnten. Es geht diese Liste in einer bestimmten Reihenfolge durch und sobald es ein Gerät mit einemMaster Boot Record (MBR)Es erstellt eine Partition mit bootfähigem Code, lädt diesen und beginnt mit der Ausführung. Schließlich wird das Betriebssystem oder eine andere Software, die Sie möglicherweise ausführen, geladen.

Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum der angezeigte Fehler auftreten kann:

Ihre Verbindung zum Laufwerk ist fehlerhaft und/oder es hat nicht genug Leistung.
Dies kann passieren, wenn Ihr SATA-Kabel defekt ist oder eine lose Verbindung zum Motherboard oder zum Laufwerk selbst hat. Es kann auch sein, dass das Laufwerk nicht genug oder gar nicht mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie alle Verbindungen zwischen dem Laufwerk und dem Motherboard und Netzteil. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest sind und dass die Kabel nicht geknickt oder gedehnt sind. Probieren Sie verschiedene SATA- und Stromkabel aus, um zu sehen, ob es einen Unterschied gibt.

Sie haben einen fehlerhaften SATA-Anschluss auf der Hauptplatine.
Diese Header sind auf Motherboards gelötet und können beim Herumwühlen in ihnen Spannungen oder Beanspruchungen ausgesetzt sein. Sie könnten ein Kabel so belasten und daran ziehen, dass die Lötstelle reißt oder bricht. Die elektrische Verbindung zwischen den Kontakten könnte immer noch bestehen, aber sie wäre unzuverlässig, da das Bewegen des Geräts oder atmosphärische Bedingungen die Leitfähigkeit des Raums zwischen ihnen (oder seine Größe) verändern könnten. Wenn andere SATA-Anschlüsse verfügbar sind, versuchen Sie, auf einen davon umzusteigen. Die Chancen stehen gut, dass mindestens einer von ihnen funktioniert. Wenn nicht, sind entweder alle defekt oder alle funktionieren einwandfrei und der Grund für Ihr Problem liegt woanders.

Es hat sich etwas Staub angesammelt.
Ich habe gesehen, wie Staub Computern allerlei seltsame und mysteriöse Dinge antut. Er transportiert statische Aufladung und kann die Elektronik im Inneren eines Computers stören. Wenn Staub im Spiel ist, ist alles möglich. Geben Sie ihm einen kräftigen Druckluftstoß und sehen Sie, ob sich etwas ändert. Es muss nicht einmal besonders staubig oder sichtbar sein, um dennoch eine Wirkung zu haben.

Das Laufwerk ist tatsächlich defekt.
Es scheint, dass Sie es bereits ausgeschlossen haben. Aber es ist gut, sicherzustellen, dass das Laufwerk tatsächlich richtig auf Lese- und Schreibvorgänge reagiert.Dies ist der einzige Grund, der durch einen physischen Test der Festplatte erkannt werden kann. Alles andere kann unabhängig vom physischen Zustand des Geräts passieren.

Es liegt eine Fehlkonfiguration im BIOS vor.
Das BIOS ist Software und kann konfiguriert werden. Es muss wissen, wie es mit den integrierten Geräten kommuniziert und wo es nach bootfähigen Partitionen sucht. Sie können häufig die Liste und Reihenfolge konfigurieren, in der es nach bootfähigen Geräten sucht. Erst wenn es die gesamte Liste überprüft hat, wird der angezeigte Fehler gemeldet. Stellen Sie sicher, dass es überhaupt versucht, von Ihrer SSD zu booten. Und stellen Sie sicher, dass die BIOS-Einstellungen zwischen den Startvorgängen bestehen bleiben. (Wenn sie nicht bestehen bleiben, haben Sie möglicherweise ein fehlerhaftes Motherboard oder müssen dasCMOS-Batterie, wenn du eine hast.)

Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass der Modus, in dem das BIOS auf das Laufwerk zugreift (RAID, AHCI, PCI usw.), derselbe ist, der bei der Installation des Betriebssystems eingestellt wurde. Normalerweise werden Computer standardmäßig mit AHCI ausgeliefert. Wenn Sie diese Einstellung ändern, startet der Computer häufig nicht richtig. Wenn Sie sich im RAID-Modus befinden, müssen Sie möglicherweise außerdem eine separate Konfiguration ausführen, um Ihre RAID-Volumes einzurichten. (Ich vermute, dass dies bei einem Laptop nicht das Problem ist.)

Die Installation des Betriebssystems könnte schiefgehen.
Ganz einfach: Wenn das Betriebssystem nicht richtig installiert wurde oder jemand versucht hat, es neu zu konfigurieren und es dabei vermasselt hat, konnte das Betriebssystem einfach nicht geladen werden. Da es überhaupt kein bootfähiges Gerät findet, ist es möglich, dass der MBR selbst beschädigt wurde. Wenn die Dateien des Betriebssystems beschädigt wurden, der MBR jedoch einwandfrei geladen wurde, wird wahrscheinlich ein Fehler auf Betriebssystemebene und nicht eine Meldung auf BIOS-Ebene angezeigt.

Nachtrag:
Ich habe dies aus der Perspektive des Baus eines Desktop-Computers geschrieben, aber Laptops gelten auch. Sie haben einen anderen Formfaktor, aber die allgemeinen Prinzipien gelten alle. Da Ihr Problem nur zeitweise auftritt, neige ich eher zu einer losen/fehlerhaften SATA-Verbindung (Port oder Kabel), Stromversorgung oder einem fehlerhaften Laufwerk. Ich weiß nicht, was Fry's testet, aber ich vermute oft, dass solche Orte nur das absolute Minimum oder einfach nur rohe Gewalt anwenden und sich dafür entscheiden, das Betriebssystem neu zu installieren, wenn es komplizierter ist als eine einfache Reparatur, oder das Gerät einfach komplett auszutauschen. Ich habe gesehen, dass ein Geschäft (nicht Fry's) sogar einen einfachen Test durchführte, indem es ein Laufwerk an einen vorhandenen Computer anschloss und sah, ob es von Windows erkannt wurde, indem es in „Arbeitsplatz“ angezeigt wurde (eine schrecklich eingeschränkte Testmethode). SMART-Tests sind auch keine zuverlässigen Methoden bei Laufwerksfehlern. Es wird erkannteinige Gründeaber nicht alles.

Antwort2

Klingt nach einem zeitweiligen Hardwareproblem. Wie Ben vorgeschlagen hat. Da es sich um einen Laptop handelt, können Sie nicht wirklich mit einem neuen SATA-Kabel und -Anschluss auf der Platine testen. Ich würde vermuten, dass die SSD defekt ist. Ein einfacher Test wäre, das alte Laufwerk auszutauschen oder eine Linux-Live-CD zu verwenden und zu prüfen, ob es gemountet werden kann.

Antwort3

Haben Sie das Betriebssystem gerade auf ein neues, höheres Betriebssystem aktualisiert? Wenn ja, aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem besser zuerst durch Neuformatierung und installieren Sie dann das neue Betriebssystem. Eine gründliche Neuformatierung ist besser.

verwandte Informationen