
Ich verwende Chrome, um Dateien auf mein Google Drive-Konto hochzuladen. Heute musste ich eine über 2 GB große Datei hochladen und da das Hochladen normalerweise die Bandbreite auslastet, habe ich beschlossen, die kostenlose Version von NetBalancer zu installieren und die Upload-Rate von Chrome zu begrenzen.
Es funktionierte, aber ich bemerkte eine seltsame Sache. Für jedes MB Upload-Fortschritt, das Chrome meldete, meldete Netbalancer 2,5 MB Upload für diese Instanz von Chrome. Netbalancer meldet nichterscheinenein Fehler zu sein, da ein anderes Drittanbietertool, Network Activity Indicator, einen ähnlichen Upload-Verkehr meldete - außer einem inaktiven Firefox-Browserfenster liefen zu diesem Zeitpunkt keine anderen Netzwerkanwendungen.
Diese Maschine ist über einen Router mit dem Internet verbunden, der über ein ADSL2+-Modem mit Upstream-Synchronisation bei 2048 kbps verbunden ist. Eine weitere Merkwürdigkeit ist, dass Netbalancer Chromes Upload-Geschwindigkeit mit 500-600 kB/s angibt, wenn sie nicht gedrosselt wird.
Irgendeine Idee, ob die Zahlen richtig aussehen?
Aktualisieren: Es hängt definitiv mit Chrome zusammen. Beim Hochladen über Firefox zeigt Netbalancer die erwartete Geschwindigkeit an, nämlich 220-230 kB/s. Ich verwende Firefox nicht für Uploads, da einige Kerne dann ausgelastet sind und die Temperaturen zu steigen beginnen, aber das ist eine andere Frage.
Ich habe nur die Google Doc-Erweiterungen in Chrome aktiviert (48.0.2564.109 m). Dies ist unter Windows 7 Ultimate 64-Bit.
Antwort1
Es stellte sich heraus, dass die Übergeschwindigkeit auf die Nutzung von Googles experimentellemSCHNELLProtokoll. Durch die Deaktivierung about:flags --> Experimental QUIC protocol
wurden die gemeldeten unmöglichen Geschwindigkeiten beseitigt.