
Ich habe ein USB 3.0 SuperSpeed SATA 2,5''-Gehäuse gekauft, um die aus meinem alten Laptop ausgebaute Festplatte an das neue anzuschließen. Ich habe es getestet und erfolgreich zum Übertragen von Dateien verwendet (zum Beispiel kürzlich eines 17 GB großen Films). Ich verwende es auch ohne Probleme mit meinem Raspberry Pi.
Wenn ich jedoch eine Mediendatei davon abspiele, höre ich manchmal den Ton, den Windows abspielt, wenn das Laufwerk getrennt wird, und sehe, dass es von „Computer“ verschwunden ist, nur um den Ton ein paar Sekunden später wieder zu hören und zu sehen, dass es wieder erscheint. Das Problem ist bisher bei Verwendung über USB 2.0 nicht aufgetreten, scheint aber ziemlich zufällig zu sein. Es kann ein paar Mal beim Abspielen derselben Datei auftreten oder überhaupt nicht. Es gab auch keine Probleme, als ich es am USB 3.0-Anschluss meines Klassenraumcomputers ausprobiert habe.
Außerdem wurde ich beim ersten Mal mit mehreren Fenstern begrüßt, in denen stand „Bitte formatieren Sie Laufwerk X:, um es verwenden zu können“. Ich habe die Protokolle geprüft und es scheint, dass (nicht immer), wenn es passiert, ein Ereignis 51 registriert wird, das sich auf die Auslagerung beziehen soll, in diesem Fall aber nicht zutrifft, also handelt es sich vermutlich um eine Art allgemeinen E/A-Fehler.
Antwort1
Willkommen in der Welt von USB3. Das hat mich verrückt gemacht – und tut es immer noch. Die einzige Lösung, die mir eingefallen ist, ist die Verwendung eines kurzen USB3-Kabels. Das, das mit meinem WD 2TB-Laufwerk mitgeliefert wurde, ist etwa 18 Zoll lang. Ein 3-Fuß-Kabel macht mir Probleme. USB3 ist ziemlich geräuschempfindlich.
Antwort2
Ich würde vorschlagen, dass Sie den USB 3.0-Hub-Controller-Treiber manuell von der Website des Motherboard-/Computerherstellers aktualisieren, @DaRk_St0rM. Es ist möglich, dass dies die Ursache für die Probleme ist. Es könnte auch ein fehlerhafter USB 3.0-Anschluss sein. Wenn Sie also einen anderen am Computer/Laptop haben, würde ich versuchen, ihn stattdessen dort anzuschließen. Da er am USB 2.0-Anschluss und auf anderen Systemen ordnungsgemäß funktioniert, ist es unwahrscheinlich, dass das Problem am Laufwerk selbst oder am Gehäuse liegt.
Halte uns über die Fehlerbehebung auf dem Laufenden. Ich hoffe, das hilft dir! :)