
Ich weiß, dass es ähnliche Fragen dazu gibt. Aber keine davon hat mein Problem gelöst und ich habe es als neue Frage gestellt.
Ich habe versucht, den folgenden Beispielcode mit psexec remote auszuführen.
psexec \\192.168.1.70 -u PcName\RemoteUserName -p RemotePassword ipconfig
Ich habe den PCName und den RemoteUserName auf dem Zielcomputer sehr sorgfältig überprüft und sie sind korrekt. Mein Client verwendet „Windows 10 Enterprise“ und das Ziel verwendet „Windows 8.1 Enterprise“.
Ich habe bisher folgende Dinge getan,
- KopiertPsExec v2.11in "C:\Windows\System32" sowohl auf Client- als auch auf Zielcomputern,
- Ausgeführt
"reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f"
in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten auf dem Zielcomputer. - Die Firewall ist auf beiden Rechnern ausgeschaltet.
- Keine Verbindungen zwischen zwei Maschinen außer VNC-Viewer (habe psexec auch ohne VNC-Viewer probiert).
Aber ich erhalte immer noch den folgenden Fehler. Was mache ich falsch?
Couldn't access 192.168.1.70:
The user name or password is incorrect.
Antwort1
Nach stundenlangem Probieren habe ich einen Fehler gefunden.
Ich habe den Benutzernamen des Zielcomputers (Windows 8.1) in „ Control Panel\All Control Panel Items\User Accounts\Change Your Name
“ geändert. Der mit der Eingabeaufforderung verknüpfte Benutzername wurde dadurch jedoch nicht geändert.
Nachdem ich den ursprünglichen Benutzernamen verwendet habe, der in der Eingabeaufforderung als Befehl angezeigt wurde, RemoteUserName
war PsExec
das Problem behoben.
Antwort2
Für alle anderen, die diese Frage sehen: In meinem Fall bestand das Problem darin, dass das Kennwort Satzzeichen enthielt, die bei der Ausführung mit einer Batchdatei maskiert werden mussten.
Am Ende funktionierte das Escape-Zeichen nicht zuverlässig und ich habe das Passwort geändert, um die Interpunktion zu entfernen, die escapet werden musste.