Bietet „Surfen im Internet in einer virtuellen Maschine“ Privatsphäre am Arbeitsplatz?

Bietet „Surfen im Internet in einer virtuellen Maschine“ Privatsphäre am Arbeitsplatz?

Arbeitgeber können den gesamten Internetverkehr an meinem Arbeitsplatz überwachen. Ich möchte beim Surfen mit meinem PC, der meinen Vor- und Nachnamen als Benutzernamen hat, etwas Privatsphäre. Bietet das Surfen in einer hier installierten virtuellen Maschine diese Privatsphäre?

Ich meine, sind meine Surfpakete bei einer Firewall dieselben oder werden sie als „Virtual Machine Packet“ oder so etwas angesehen?

Antwort1

Nein. Wenn Sie über HTTP auf normale Webseiten zugreifen, wird der Datenverkehr weiterhin über das Netzwerk gesendet. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie Ihren Arbeits-PC oder eine VM auf Ihrem Arbeits-PC verwenden.

NurDie Verwendung von HTTPS-Sites innerhalb der VM könnte hilfreich sein, aber viele Websites bieten noch keine sichere Verbindung an. Daher sollte die Antwort meistens lauten: Nein.

Ich vermute jedoch, dass Sie die falsche Frage stellen. „Arbeitgeber KÖNNEN den gesamten Internetverkehr an meinem Arbeitsplatz überwachen“ ist richtig. In den meisten Ländern ist ihnen das jedoch ohne triftigen Grund nicht gestattet.

Antwort2

Nein, dies verbessert die Privatsphäre nicht. Je nach verwendeter VM-Software (und den darin enthaltenen Einstellungen) kann die VM jedoch eine andere IP- und MAC-Adresse verwenden, was die Verbindung leicht beeinträchtigen kann.anonym(Aber verlassen Sie sich nicht darauf!), dasnichtzur Verbesserung der Privatsphäre.

Wie Hennes in seiner Antwort ebenfalls darlegte, können die Inhalte jeder unverschlüsselten Verbindung von allen zwischengeschalteten Personen, beispielsweise Arbeitgebern und Internetdienstanbietern, gelesen (und möglicherweise geändert) werden.

Die Verwendung einer SSL-gesicherten Verbindung (für Websites auch als HTTPS bekannt) verhindert, dass Zwischenpersonen sehenWasSie senden (und empfangen), obwohl es sie immer noch nicht daran hindert, zu wissenWoSie verbinden sich (da DNS-Lookups, die einen Namen http://example.comeiner IP-Adresse zuordnen, 123.456.789.123normalerweise nicht verschlüsselt sind).

Bessere Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre im Internet sind:

  • Benutze einenVirtuelles privates Netzwerk. Dies ist ein System, mit dem Sie sich mit einem anderen Computer verbinden können, der sich mit dem Internet verbinden kann, ohne gescannt zu werden. Da Ihre Verbindung zum VPN ebenfalls verschlüsselt ist (einschließlich des Standorts, den das VPN für Sie suchen soll), kann ein Arbeitgeber nur sehen, dass Sie eine Verbindung zu einem VPN herstellen.
  • Verwenden Sie ein System wieTOR, und verwenden Sie es gut. TOR ist (einfach ausgedrückt) ein System, das automatisch mehrere Schichten VPN-ähnlicher Proxys verwaltet. Die genaue Kette der Proxys, die Sie verwenden, ist jedes Mal anders. Diese erhöhte Sicherheit/Anonymität hat jedoch ihren Preis: Verbindungen über TOR sind viel langsamer und regelmäßig etwas unzuverlässig.

Beachten Sie, dass selbst wenn Sie Systeme wie die oben genannten verwenden, diese IhreTransport. Sie schützen jedoch nicht vor der Art und Weise, wie Sie mit den Websites interagieren.

verwandte Informationen