![Netgear R7000, ist es möglich, Kernelmodule für WLAN (BCM4360) von DD-WRT nach OpenWRT zu kopieren?](https://rvso.com/image/1490190/Netgear%20R7000%2C%20ist%20es%20m%C3%B6glich%2C%20Kernelmodule%20f%C3%BCr%20WLAN%20(BCM4360)%20von%20DD-WRT%20nach%20OpenWRT%20zu%20kopieren%3F.png)
Ich möchte OpenWRT auf meinem schönen Netgear R7000 ausführen, aber leider hat Broadcom keine Open-Source-Kernelmodule (Treiber) für das BCM4360-WLAN auf dem R7000 veröffentlicht. OpenWRT enthält in seinen Distributionen niemals binäre Closed-Source-Treiber, eine Position, die ich respektiere. Also kein WLAN, wenn ich OpenWRT verwende.
Ist es möglich, die Kernelmodule von DDWRT (das einwandfrei funktioniert) nach OpenWRT zu kopieren? Wie?
Ich habe versucht, die Datei wl.ko nach OpenWRT zu kopieren und insmod darauf auszuführen, aber es hat nicht funktioniert.
Antwort1
Sie können die wl
Treiber nicht einfach von DD-WRT nach OpenWRT kopieren, hauptsächlich (aber nicht ausschließlich), weil sie für unterschiedliche Kernel kompiliert wurden.
Doch Ihr Routerverwendet einen BCM4709A0System-on-Chip, das zur Klasse der Chips (BCM47xx und BCM53xx) gehört, zu denenOpenWRTwidmet eine ganze Seite. Die Seite enthält eine Beschreibung aller drei verfügbaren Treiber,einschließlich wl. Es enthält auch Anweisungen zu den herunterzuladenden Paketen und zu deren Konfiguration, was nicht offensichtlich (aber nicht schwierig) ist, da wl
nicht die standardmäßige Linux Wireless API verwendet wird cfg80211
. Abgesehen davon sind die Anweisungen lang und ausführlich. Sie können versuchen, diesen offiziellen Anweisungen zu folgen.
Der letzte Kommentar ist, dasses erscheintkeiner der Entwickler hatte Gelegenheit, diese Anweisungen auf Ihrem spezifischen Router zu testen (obwohl sie behaupten, dass sie für eine breite Klasse von Chips gelten sollten, einschließlich Ihres eigenen), Sie sind also auf sich allein gestellt. Für spezifische Hilfe zum Verfahren können Sie hier oder im OpenWRT-Wiki nachfragen.