Auf meinem Linux-Rechner habe ich die Festplattenverschlüsselung mit lvm/luks eingerichtet. Später habe ich jedoch eine der Partitionen gelöscht und sie auf NTFS formatiert, um sie unter Windows verwenden zu können (da ich einen Dual-Boot von Linux/Win10 habe).
Bisher gibt es kein Problem, außer dass beim Booten wiederholt Fehler auftreten, die besagen,
"systemd-cryptsetup[1458]: crypt_load() failed on device /dev/disk/by-id/ata-ST1000NM124-1EJ264_W722DT5A-part9.
systemd-cryptsetup[1458]: Failed to activate: Invalid argument"
Wie kann ich verhindern, dass das System versucht, die Partition zu finden, die ich bereits neu formatiert habe, um diesen Fehler zu beheben?
Der Fehler verhindert jedoch derzeit nicht, dass mein System bootet.
Antwort1
Entfernen Sie das nicht vorhandene Gerät aus /etc/crypttab
. Zum Bearbeiten der Datei sind Root-Berechtigungen erforderlich.
Wenn das oben genannte Ihr Problem nicht behebt, ist es möglich, dass der Entschlüsselungsversuch im Initramfs stattfindet. In diesem Fall müssen Sie lediglich Ihr Initramfs neu generieren.
Führen Sie in Debian/Ubuntu diesen Befehl aus, um das Initramfs für den aktuellen Kernel neu zu generieren:
update-initramfs -uv
CentOS/Fedora:
dracut -fv
Arch Linux:
mkinitcpio -v -p linux