Als ich 2010 einen neuen PC bekam, behielt ich für alle Fälle die Festplatte meines alten PCs ...
Und heute ist es der Fall: Ich suche nach altem Code, an dem ich früher gearbeitet habe, den ich zwischenzeitlich weggeworfen habe, weil ich dachte, er sei veraltet, und den ich jetzt endlich gerne wiederherstellen würde!
Ich muss hinzufügen, dass ich nur Softwareentwickler bin und nicht viel über Hardware weiß. Außerdem ist das betreffende Laufwerk ein IDE-Laufwerk, während mein aktueller PC nur über SATA verfügt.
Also bat ich einen PC-Laden, mein Laufwerk an einen PC anzuschließen und mich suchen zu lassen ...
Das heißt, hier ist das Problem.
- Als es das einzige Laufwerk auf meinem alten PC war, war diese Festplatte partitioniert (NTFS), sodass sie im Windows Explorer als zwei verschiedene Einheiten, C: und D:, angezeigt wurde und C: offensichtlich die Systemfestplatte (Windows XP) war.
- Heute im Laden, einmal angeschlossen (an ein Windows 7-System, falls die Information hilfreich ist) als einfaches zusätzliches Laufwerk:
- Bei Verwendung des Storage Handler-Dienstprogramms werden weiterhin die 2 Partitionen angezeigt
- aber im Windows Explorer sehe ich keinen Unterschied: in der aktuell betroffenen Einheit (E:) zeigt das Laufwerk lediglich alle Ordner (und Stammdateien) an, als ob es ein eindeutiger Container wäre
- Undmindestens ein wichtiger (quantitativ) Ordner wird nicht angezeigt, obwohl ich absolut sicher bin, dass es existiert (also vermute ich, dass auch einige andere versteckt sein könnten)
Sie können jetzt davon ausgehen, dass ich den Ordner, nach dem ich gezielt gesucht habe, auch nicht abgerufen habe, und Sie haben Recht!
Meine Frage daher: Gibt es eine Erklärung dafür, warum manche Ordner aktuell nicht sichtbar sind und besteht eine Möglichkeit, dies zu beheben?
Falls es nützlich ist: Das Laufwerk ist ein Seagate ST360012A, 60 GB.
Ich kann bestätigen, dass es zum Zeitpunkt, als ich es angehalten habe, voll funktionsfähig war.