
Ich versuche derzeit, zwei Betriebssysteme auf meinem PC zu installieren.
Bisher habe ich Windows 10 auf einer Festplatte installiert und eine zweite Festplatte dient zur Datenspeicherung. Auf meiner dritten Festplatte, einer SSD, versuche ich, ein Linux-Betriebssystem zu installieren. Allerdings gibt es dabei ein Problem. Wenn die Linux-Installation beginnt, funktionieren alle meine USB-Anschlüsse nicht mehr, sodass ich meine Maus und Tastatur nicht verwenden kann. Ich dachte, das könnte an einer nicht richtig installierten CD oder einem Problem mit einem bestimmten Betriebssystem liegen, also habe ich ein paar Dinge ausprobiert. Ich habe drei verschiedene Linux-Betriebssysteme ausprobiert. Auf der CD habe ich Ubuntu und Kali ausprobiert. Das Problem trat auf, als ich auf „Installieren“ oder „Vor der Installation testen“ geklickt habe. Und auf einem bootfähigen USB-Stick habe ich Linux Mint ausprobiert, aber das hat nicht funktioniert.
Meine PC-Spezifikationen:
CPU – AMD Piledriver FX-8 Eight Core 8350 Black Edition 4,00 GHz (Sockel AM3+) Prozessor
Hauptplatine - Gigabyte 990FXA-UD3 AMD 990FX (Sockel AM3+) DDR3-Hauptplatine
GPU – Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3x OC 4096 MB GDDR5 PCI-Express-Grafikkarte (GV-N770OC-4GD)
RAM – TeamGroup Elite Black 16 GB (2 x 8 GB) DDR3 PC3-12800C11 1600 MHz Dual-Channel-Kit (TED316GM1600HC11DC01)
Festplatte 1 – Western Digital Caviar Green 1 TB interne Festplatte, 3,5 Zoll HDD, SATA III – 6 Gb/s, IntelliPower, 64 MB Cache, 8 ms, OEM
Festplatte 2 – Western Digital Caviar Green 3 TB interne Festplatte, 3,5 Zoll HDD, SATA III – 6 Gb/s, IntelliPower, 64 MB Cache, 8 ms, OEM
Festplatte 3 – SanDisk SSD 64 GB SATA III 2,5 Zoll interne SSD (das ist die, auf der ich Linux installieren möchte)
Danke für jede Hilfe, Dan
Bearbeiten
Nur eine Anmerkung - Das neueste Betriebssystem, das ich zu installieren versuche, ist Linux Kali. Dies ist auf eine DVD gebrannt und die USB-Anschlüsse funktionieren bisdieser Punkt
Ich verwende keinen Laptop, daher funktionieren weder Maus noch Tastatur nicht.
Bearbeiten 2 Ich machte ein Foto und bekam eine lange Liste von
[ x.xxxxxx] usb x-x: device descriptor read/64, error -71
Antwort1
OK! Wie in den obigen Kommentaren beschrieben, brennen Sie die ISO-Datei auf den USB-Stick. Ich hatte in der Vergangenheit Probleme damit und finde, dass die Verwendung von dd einfacher und zuverlässiger ist. Sehen Sie sich diesen Wiki-Beitrag an, um zu erfahren, wie es richtig geht:
https://wiki.archlinux.org/index.php/USB_Flash_Installationsmedium
Ich weiß, dass es für Arch Linux ist, aber es funktioniert definitiv. Ich habe persönlich mehr als 10 ISOs mit dieser Methode installiert. Wenn Sie den USB-Stick auf einem Windows-Computer erstellen, finde ich es einfacher, einen Freund nach seinem Mac zu fragen oder in eine Bibliothek zu gehen, wenn dort Macs stehen. Wenn Sie jemanden kennen, der auch Linux verwendet, können Sie stattdessen ihn fragen.
Antwort2
Ich habe eine Websuche nach Linux Ihrem Motherboard-Namen versuchtLinux-Motherboard – Gigabyte 990FXA-UD3und der erste Link war hierhttp://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2143433
Original geschrieben von quattro_csBeitrag anzeigen
Stellen Sie IOMMU im BIOS auf „Aktiviert“. Damit sind bei mir sowohl USB- als auch Netzwerkprobleme behoben.
Und weiter unten wird vorgeschlagen, die Boot-Option hinzuzufügen, iommu=soft
falls weiterhin Probleme bestehen.