
Ich suche nach einer Möglichkeit, das WLAN in meinem Haus zu verstärken. Das Signal erreicht nicht alle Stellen und ist oft recht schwach. Nach einiger Recherche weiß ich nicht, was am besten ist. Welche Vorteile haben Repeater gegenüber Access Points (falls es welche gibt)?
Ich bin dabei, einen Apple Airport Extreme zu kaufen und ihn auf Bridge-Modus einzustellen. Ist es Geldverschwendung, den AE nur im Bridge-Modus zu verwenden?
Antwort1
In puncto Signalqualität bieten Repeater gegenüber zusätzlichen Access Points keinerlei Vorteile. Ihr Vorteil liegt in der einfacheren Installation.Vermeiden Sie die Verwendung von Repeatern, wenn Sie Zugriffspunkte installieren können.
Repeater sind im Wesentlichen eine Problemumgehung. Sie werden verwendet, um die Reichweite eines WLAN-Netzwerks zu erweitern, wenn es schwierig ist, zusätzliche Zugriffspunkte mit eigener dedizierter Ethernet-Verbindung zum Modem oder Switch zu installieren.
Die Latenz erhöht sich jedes Mal leicht, wenn das Signal von einem anderen Repeater zurückprallt, da es empfangen und dann erneut gesendet werden muss, was bei jedem Repeater in der Kette einige Millisekunden hinzufügt. Repeater haben außerdem weniger Bandbreite als zusätzliche Zugangspunkte. Insgesamt ist es eine weniger effiziente Lösung.
Ein Repeater weiter unten in der Kette ist darauf angewiesen, dass Upstream-Repeater jederzeit ein gutes Signal haben. Wenn Upstream-Repeater WLAN-Interferenzen oder einer Sättigung der Repeater-Bandbreite ausgesetzt sind, leidet das Signal eines Downstream-Repeaters darunter. Das Gleiche gilt nicht für zusätzliche Access Points, da diese über Ethernet fest mit dem Router verbunden sind. Bei einem Access Point kann viel weniger schiefgehen als bei einem Repeater und es gibt weniger potenzielle Fehlerquellen.
Repeater sind in unterschiedlichem Maße langsamer und weniger zuverlässig als Access Points, lassen sich dafür aber einfacher installieren.
Ich würde eine dritte Option vorschlagen: Ethernet über Powerline-WLAN-Extender:
Diese sind genauso einfach zu installieren wie normale Repeater, da sie einfach in eine Steckdose in Ihrem Haus eingesteckt werden (mit einem zusätzlichen Stecker an Ihrem Modem, um das Internet in Ihre häuslichen Stromleitungen einzuspeisen); da die WLAN-Extender ihre Internetverbindung jedoch über die Stromleitungen in Ihrem Haus erhalten, sind sie in der Regel deutlich schneller und zuverlässiger als WLAN-Repeater.
Stellen Sie sich diese als einen engen Verwandten der typischen WiFi-Extender vor, die Ethernet verwenden, nur mit einer anderen Art von kabelgebundener Verbindung zurück zu Ihrem Router und nicht als eine Art WiFi-Repeater. Die Leistung ist technisch gesehen etwas schlechter als die von Ethernet, aber Sie müssen Ihr Haus nicht mit Ethernet nachrüsten und die Leistung ist deutlich besser als bei einem WiFi-Repeater.
Antwort2
Es hängt von Ihren Anforderungen ab.
Wenn Sie eine stabilere Lösung mit besserer Leistung wünschen, ist die beste Option die Installation eines Access Points, der über ein Ethernet-Kabel mit dem Hauptrouter verbunden ist. Dies ist aufgrund der Installation des Kabels mit mehr Arbeit verbunden, ist jedoch in Bezug auf die Leistung die beste Lösung.
Wenn Sie hingegen einen Repeater installieren, müssen Sie Ihr Haus nicht verkabeln, aber Ihre WLAN-Geschwindigkeit wird um 50 % reduziert. Ein Access Point könnte als Repeater fungieren, aber die Konfiguration ist schwieriger und die Geschwindigkeit nimmt im WLAN-Modus ebenfalls ab.