
Ich sehe, dass beim Surfen auf meinen Mobilgeräten (Telefonen, Tablets) in meinem Netzwerk der Browser auf Malware/Adware umgeleitet wird, die besagt, dass mein Gerät beschädigt ist und ich es reparieren, irgendeine Software installieren und bla bla soll.
Ich habe die Einstellungen meines Routers überprüft. Es stellte sich heraus, dass meine DNS-Einstellungen geändert wurden. Sie lauten: Primär: 128.199.85.140 und sekundär: 8.8.8.8. Dabei habe ich die ganze Zeit die Option „Automatisch zugewiesener DNS“ verwendet, die dem ISP zugewiesenen DNS zuweist, der jetzt automatisch deaktiviert ist. Selbst nach dem Aktivieren der Option „Automatisch zugewiesenen DNS aktivieren“ werden die Einstellungen nach einer Weile automatisch auf die oben genannten IP-Adressen zurückgesetzt, wenn die Option „Automatisch zugewiesenen DNS aktivieren“ deaktiviert wird.
Es handelt sich um einen DLink ADSL+Router. Hier sind die Spezifikationen:
Softwareversion: IM_1.00
Softwaredatum: 11. Juni 2010
Bootloader (CFE) Version: vor 1.0.37-5.12
Antwort1
Es gab Schwachstellen in D-Link-Routern im Zusammenhang mit DNS, bei denen die DNS-Einstellungen aus der Ferne geändert werden konnten. Diese wurden erst letztes Jahr gemeldet. Wenn Ihre Firmware also wirklich aus dem Jahr 2010 stammt, ist sie wahrscheinlich von dieser Schwachstelle betroffen und Sie sollten eine aktualisierte Firmware von D-Link beziehen.
Hierist ein Artikel.