So konfigurieren Sie die WENN-Funktion zur dynamischen Anzeige von drei Datentabellen

So konfigurieren Sie die WENN-Funktion zur dynamischen Anzeige von drei Datentabellen

Ich habe die Microsoft Office Excel-Vorlage mit dem Namen "Fahrtenbuch" und ich habe Probleme, das Diagramm so anzupassen, dass es 3 statt 2 Elemente in der Dropdown-Liste enthält.

Ich glaube, das Problem ist die WENN-Funktion, die verhindert, dass die dritte Datentabelle im Diagramm angezeigt wird. Das dynamische Diagramm verwendet derzeit=WENN(PlotChoice="GAS",1,2)

Kann mir jemand Feedback dazu geben, wie ich die „WENN“-Funktion ändern muss, damit alle drei Datentabellen angezeigt werden? Ich habe versucht, sie in =WENN(PlotChoice="GAS",1,2,3) zu ändern, aber ich erhalte die Fehlermeldung „Es wurden zu viele Argumente eingegeben“.

Hier ist ein Link zum aktualisierten Arbeitsblatt:https://yale.box.com/s/jqqwepjj0czzdz7sixsih3g3qok5nyld

Vielen Dank, Brian

Antwort1

Ich vermute, dass Sie dieses Arbeitsbuch nicht entworfen haben, sonst gäbe es dieses Mysterium nicht.

IF funktioniert so: IF(Condition,Result when true, Result when false).

=IF(PlotChoice="GAS",1,2)

Wenn der Bereichsname „PlotChoice“ gleich „Gas“ ist, geben Sie 1 zurück, andernfalls 2. Das Ergebnis ist einer von zwei möglichen Werten. Wenn Sie zwischen drei auswählen müssen, müssen Sie die IF-Anweisungen verschachteln.

=IF(PlotChoice="GAS",1,IF(PlotChoice="Maintenance",2, 3))

Wenn der Bereichsname „PlotChoice“ gleich „Gas“ ist, geben Sie 1 zurück, andernfalls gibt es ein weiteres IF(). Wenn der Bereichsname „PlotChoice“ gleich „Wartung“ ist, geben Sie 2 zurück, andernfalls geben Sie 3 zurück.

Sie können diese Art der Verschachtelung auf mehr Ebenen fortsetzen, als ratsam ist. Für Szenarien mit mehr als drei oder vier möglichen Ergebnissen gibt es effizientere und wartungsfreundlichere Optionen.

verwandte Informationen