
Ich habe vor kurzem paceman -Syu
mein System wie üblich aktualisiert, aber nach der Installation des neuesten Linux-Kernels konnte der X-Server nicht mehr gestartet werden und erzeugte diesen Fehler in der Protokolldatei
AddScreen/ScreenInit failed for driver 0
Ich führe dieses Arch-System unter Virtual Box aus. Ich habe versucht, den xf86-video-intel
Treiber zu installieren, aber das hat das Problem auch nicht gelöst.
Gerade habe ich den Kernel und die Header wieder auf Linux 4.4 heruntergestuft, aber ich möchte dieses Problem auf die richtige Weise lösen, anstatt einen alten Kernel zu verwenden.
Bearbeiten: Dieses Problem scheint sich von selbst gelöst zu haben, da es anscheinend durch einen Upstream-Konflikt mit dem Guest Additions-Paket verursacht wurde. Bis jetzt funktionierte das neue Paket problemlos mit dem 4.5-Kernel.
Antwort1
Ich habe gerade ArchLinux mit Windows 7 x64 als Host eingerichtet und zunächst die von Arch bereitgestellten Vbox-Pakete verwendet. X funktioniert, aber die Desktopgröße wird nicht geändert. Um das Problem zu beheben,
- Entfernte Pakete
pacman -Rs virtualbox-guest-utils
- Gast herunterfahren
- VirtualBox Windows-App auf die neueste Version aktualisiert (5.0.18 r106667)
- Aktualisiertes VirtualBox-Erweiterungspaket
- Gebooteter Gast
- Klicken Sie im VirtualBox-Menü „Geräte“ auf „Guest Additions CD Image einfügen“
- Mountetes CD-Image mit
mount /dev/cdrom /mnt
- Führen Sie das Skript aus
VBoxLinuxAdditions.run
, daszusammengestelltUndEingerichtetdie passenden Tools und Treiber für die von mir verwendete VirtualBox-Version. - Neugestartet
Ich habe überprüft, ob die Kernelmodule geladen wurden lsmod | grep -i vbox
. Sollte so aussehen,
# lsmod | grep -i vbox
vboxvideo 45056 2
ttm 73728 1 vboxvideo
drm_kms_helper 106496 1 vboxvideo
drm 245760 5 ttm,drm_kms_helper,vboxvideo
syscopyarea 16384 2 drm_kms_helper,vboxvideo
sysfillrect 16384 2 drm_kms_helper,vboxvideo
sysimgblt 16384 2 drm_kms_helper,vboxvideo
vboxsf 40960 0
vboxguest 196608 6 vboxsf,vboxvideo
Zu diesem Zeitpunkt konnte ich Xorg auch nicht starten. In diesemFadenEs wurde erwähnt, dass die alte Datei /etc/X11/xorg.conf gelöscht werden sollte. Habe es probiert und voilà!
Jetzt funktioniert der Befehl startx und die Bildschirmgröße wird ebenfalls angepasst! Das einzige Problem ist, dass, wenn sich der Gast im Fenstermodus befindet, die Textauswahl in der Konsole mit der Maus um eine Zeile verschoben ist. Funktioniert im Vollbildmodus einwandfrei. Naja... :)