
Bevor ich fortfahre, möchte ich sagen, dass diesnichteine Frage zum Deaktivieren von Num Lock nach dem Booten. Ich habe bereits eine Lösung dafür gefunden. Mein Problem ist, dass Num Lock nicht aktiviert bleibt, während ich meinen Laptop verwende.
Szenario: Ich melde mich bei meinem Acer Aspire F5-572-57T8-Laptop an und bekomme meinen Desktop angezeigt. Num Lock ist eingeschaltet und alles ist normal. Einige Zeit (wahrscheinlich 5-10 Minuten, ich habe nicht getestet, ob es jedes Mal das gleiche Intervall ist), nachdem ich aufgehört habe, den Ziffernblock zu verwenden, deaktiviert sich Num Lock jedoch von selbst. Ich versuche, eine Zahl einzugeben, stelle fest, dass Num Lock ausgeschaltet ist, und drücke die Taste, wodurch der Zyklus neu gestartet wird.
Hat jemand eine Ahnung, was dies verursacht und ob es eine Möglichkeit gibt, es zu stoppen?
Antwort1
MÖGLICHE LÖSUNG
Diese Idee und die ursprüngliche VBS-Logik stammt vonTechNet - Scripting Guyund habe nur ein paar kleine VBS-Logikanpassungen vorgenommen und es in ein dynamisch erstelltes Batch-Skript umgewandelt, das in einer Schleife ausgeführt wird. Es läuft nach Bedarf und kann bei Bedarf einfach und ohne Installation beendet werden.vorausgesetzt, Sie haben bereits Microsoft Office Word auf Ihrem PC(Ich bin sicher, dass es eine Möglichkeit gibt, die Office-Komponenten auf Ihrem PC zu installieren, ohne dass die lizenzierte Software tatsächlich installiert sein muss.)
Speichern Sie einfach die folgende Batch-Skriptlogik in einer Textdatei auf dem Desktop usw., benennen Sie sie <something>.cmd
und doppelklicken Sie dann einfach darauf, damit sie ausgeführt wird. Achten Sie darauf, dass das Num LockLicht auf Ihrer Tastatur alle X Sekunden aufleuchtet, während Sie es ausführen (ich habe es im Beispielskript auf 5 eingestellt).
Minimieren Sie einfach das Eingabeaufforderungsfenster, wenn es ausgeführt wird, und schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster einfach mit dem „X“, wenn Sie es beenden möchten, damit sich Ihr PC nicht mehr einschalten lässt, Num Lockwenn er versehentlich ausgeschaltet wird.
Dynamische VBS-Batch-Skriptlogik
@ECHO OFF
SET TempVBSFile=%tmp%\~tmpSendKeysTemp.vbs
SET PauseSeconds=5
:VBSDynamicBuildLoop
IF EXIST "%TempVBSFile%" DEL /F /Q "%TempVBSFile%"
ECHO Set objWord = CreateObject("Word.Application") >>"%TempVBSFile%"
ECHO Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") >>"%TempVBSFile%"
ECHO Wscript.Sleep %PauseSeconds%000 >>"%TempVBSFile%"
ECHO. >>"%TempVBSFile%"
ECHO If objWord.NumLock = 0 Then >>"%TempVBSFile%"
ECHO WshShell.SendKeys "{NUMLOCK}" >>"%TempVBSFile%"
ECHO End If >>"%TempVBSFile%"
ECHO. >>"%TempVBSFile%"
ECHO objWord.Quit >>"%TempVBSFile%"
CSCRIPT //nologo "%TempVBSFile%"
GOTO VBSDynamicBuildLoop
Antwort2
Ich hatte das gleiche Problem und habe es behoben, indem ich zum Geräte-Manager > Eingabegeräte > USB-Eingabegerät gegangen bin. Ich hatte drei dieser USB-Einträge, bei jedem habe ich doppelt geklickt, bin zur letzten Registerkarte gegangen und habe die Möglichkeit zum Ausschalten des Geräts deaktiviert. Dann habe ich auf OK geklickt. Wenn Ihre Tastatur dadurch nicht aufgeweckt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen erneut, klicken Sie auf OK und fahren Sie dann mit dem nächsten USB-Gerät fort. Bei mir war es das letzte ... Durch Bestätigen wurde die NUMLOCK-Taste meiner Tastatur sofort wieder aktiviert.
Dies kann übrigens ein Problem sein, das nur bei Tastaturen der Marke Microsoft auftritt.
Antwort3
FUNKTIONIERENDE LÖSUNG (JANUAR 2024)
Diese Sache mit dem „Num Lock schaltet sich zufällig von selbst aus“ hat mich ein paar Monate lang genervt, nachdem ich einen Acer Swift-Laptop mit Windows 11 gekauft und ihn mit einer externen kabellosen Logitech-Tastatur verwendet hatte.
Nachdem ich alle Standardlösungen ausprobiert habe, wie etwa das Deaktivieren des Schnellstarts, das Ändern von Registrierungsschlüsseln und das Erzwingen des Num-Lock-Status mit Powershell-Befehlen, glaube ich, endlich die endgültige Lösung gefunden zu haben.
Deinstallieren Sie einfach die Acer-Apps „Quick Access“ und „Quick Access Service“ aus dem Windows-Menü „Programme hinzufügen/entfernen“. Bei mir hat das wunderbar funktioniert, seit ein paar Tagen gibt es keine Probleme mehr.
Ich kann bestätigen, dass das Deaktivieren/Deinstallieren von Quick Access das Problem behebt, allerdings möglicherweise auf Kosten einiger FN-Tasten, die dann nicht mehr funktionieren (z. B. im Flugmodus).
Wenn Sie nicht über „Acer Quick Access“ verfügen, versuchen Sie dasselbe für „Launch Manager“.
Wenn Sie ein anderes Acer-Modell oder einen anderen Laptop-Hersteller haben, versuchen Sie, herstellerspezifische Crapware zu deinstallieren, die möglicherweise mit der mitgelieferten OEM-Software geliefert wurde.
Hoffe, es hilft dir auch. (Y)
Mein Laptop: Acer Swift X SFX14-41G mit Windows 11 64 Bit.