
Dies ist ein Versuch, eineReferenzSeite für alle, die versuchen, ein defektes Netzteil eines Power Mac G4 durch ein gleichwertiges zu ersetzenATXin der Zukunft.
Es sind noch ein paar Seiten übrig -Glücklicherweise- heute verfügbar (zB1oder2) und einigeReferenzen Materialien, aber ich hätte hier als Superuser gerne eine allgemeingültige, klare Antwort, insbesondere, da Apple die Informationen zu den Pinbelegungen der meisten älteren Modelle von seiner Website entfernt hat.
Wenn man sich beispielsweise Referenz Nr. 2 ansieht, sind für den Gigabit PowerMac einige Klarstellungen erforderlich:
- Der Autor schlägt ein Paar 3A-Dioden vor, um eine +5V-Erhaltungsladung (Zweck: Speicher während des Ruhezustands aufrechterhalten) in eine 12V-Leitung einzubinden, die Betriebsstrom liefert. Das ergibt nicht viel Sinn, vielleicht wollte er die ATX-5V-Erhaltungsladung in die 12V-Pin-Position des Macs stecken, aber in seinem Diodendiagramm steht, dass sie in die G4-TRICKLEPOSITION gesteckt werden soll (das einzige, was auf der Mac-Seite das Wort TRICKLE enthält, ist die 28V-Erhaltungsladung, die in eine 28V-Pin-Position gesteckt wird... 5 und 12 in eine 28V-Pin-Position).
- Der Autor gibt Pinbelegungsnummern für die gesamte Neuverdrahtung eines Netzteilkabelbaums an, versäumt es jedoch, ausdrücklich zu SAGEN, dass von ATX-Pinbelegung 9 (5 V) auf Mac-Pinbelegung 22 gewechselt werden soll.
Wie ersetzt man also ein defektes G4-Netzteil durch ein Standard-ATX 1.x oder ATX 2.xDie Antwort sollte die Verwendung einesATX 20-Pin auf 24-Pin AdapterKabelder Übersichtlichkeit halber. Die Antwort muss nicht auf das Problem mit Cinema Display eingehen (das originale G4-Netzteil hat eine zusätzliche Leitung von 25 V für das Display, die normale Netzteile nicht haben). Schließlich sollte es Folgendes geben:im Idealfall- eine Antwort fürjedeModelle:
- Huch/Sägezahn
- Gigabit/DigitalAudio
- Quecksilber
- Spiegelantriebstür