![So beheben Sie Probleme mit einem Drucker, der nicht startet](https://rvso.com/image/1493931/So%20beheben%20Sie%20Probleme%20mit%20einem%20Drucker%2C%20der%20nicht%20startet.png)
Ich habe einen HP LJ Enterprise M604, der sich nicht einschalten lässt.
-Ich habe überprüft, dass die Steckdose funktioniert und die richtige Wattzahl liefert
-Ich habe überprüft, dass das Kabel mit anderen Geräten funktioniert
Es ist vielleicht erwähnenswert, dass es sich vorher überhaupt nicht einschalten ließ, aber gelegentlich. Ich bin mir jedoch nicht sicher, warum. Ich zog den Stecker und ließ es 10 Minuten lang stehen, bevor ich versuchte, es erneut zu starten. Mit etwas Glück startete es tatsächlich, aber sobald ich versuchte, eine Testseite zu drucken, schaltete es sich ab.
Mir ist klar, dass möglicherweise eine Hardwarereparatur ansteht (was in Ordnung ist), aber ich habe kein Ersatz-Test-Motherboard, das ich verwenden könnte.
Wie kann ich Probleme mit einem Drucker beheben, der sich nicht einschalten lässt?
Antwort1
Es ist vielleicht erwähnenswert, dass es sich vorher überhaupt nicht einschalten ließ, aber gelegentlich. Ich bin mir jedoch nicht sicher, warum. Ich habe es ausgesteckt und 10 Minuten lang stehen lassen, bevor ich versucht habe, es erneut zu starten.Mit etwas Glück bootete es tatsächlich, aber sobald ich versuchte, eine Testseite zu drucken, schaltete es sich ab.
Meiner Erfahrung nach klingt es so, als ob die Sicherung durchgebrannt ist oder die interne Stromversorgung des Druckers nicht mehr richtig funktioniert. Die zum Hochfahren und Drehen aller Räder erforderliche Leistung ist nicht viel, aber wenn Sie die Heizelemente (Fixiereinheit usw.) starten, ist die Leistungsaufnahme möglicherweise zu hoch für die Stromversorgung, um das Gerät überhaupt am Laufen zu halten. Wenn das Gerät nicht unter die Garantie fällt, können Sie es wahrscheinlich öffnen, um zu sehen, ob die Sicherung durchgebrannt ist oder ob die Stromversorgung sichtbare Schäden aufweist.
Antwort2
Wenn er an ein Netzwerk angeschlossen ist, versuchen Sie, ihn als eigenständigen Drucker über USB zu betreiben. Ansonsten klingt es so, als hätten Sie Ihre potenziellen Probleme gut isoliert, aber das Verhalten ist sehr unvorhersehbar. Leider glaube ich, dass Sie Pech haben und einen „totgesagten“ Drucker in den Händen halten. Wenn er noch unter Garantie steht, müssen Sie eine RMA/Rücksendung durchführen. Andernfalls ist ein Serviceanruf bei einem Reparaturtechniker möglicherweise eine Option, kostet aber ungefähr so viel wie ein neuer Drucker; sie konzentrieren sich in der Regel auf Kopierer/Scanner/Drucker für Unternehmen, aber es kann Ausnahmen geben.