Ich habe Linux auf einem Windows 10-Rechner gemäß den Anweisungen unter ( installiert und dann wieder deinstalliert.http://www.howtogeek.com/141818/wie-man-ein-linux-dual-boot-system-von-ihrem-computer-uninstallieren/). Ich habe die Linux-Partition entfernt (glaube ich) und das Dienstprogramm zur Reparatur der Wiederherstellungsdiskette und bootrec/fixmbr ausgeführt, aber es bootet immer noch das „Grub“-Menü und ich muss das „beenden“, dann bootet es zu Windows.
Ist die 260 Healthy (EFI-Systempartition) mein Linux-Grub-Ding und muss ich diese Partition entfernen (siehe Bild) oder ist etwas anderes los bzw. gibt es eine andere Möglichkeit, einen direkten Windows-Boot zu erzwingen?
Nachdem ich das Grub-Menü "verlasse", erhalte ich dieses Menü. Dies ist wiederum der Fall, nachdem bootrec /fixmbr ausgeführt wurde.
Antwort1
Ist die 260 Healthy (EFI-Systempartition) mein Linux-Grub-Ding und muss ich diese Partition entfernen?
Nein. Entfernen Sie diese Partition nicht. Windows platziert dort auch seinen Bootloader (siehe UEFI, insbesondereHierwenn Sie ausführlichere Informationen wünschen). UEFI ist so konzipiert, dass Betriebssysteme mehrere Bootloader auf dem System installieren können, ohne dass es zu direkten Konflikten kommt. Anschließend präsentiert die UEFI-Firmware einen eigenen Manager zur Auswahl zwischen ihnen.
GRUB wurde höchstwahrscheinlich nicht wirklich entfernt und steht außerdem an erster Stelle in der Präferenzliste, wie auf Ihrem Foto zu sehen ist.
Die Einstellungen werden über die Firmware Ihres Motherboards gesteuert. Gehen Sie in Ihr BIOS/UEFI-Menü ( del
oder F2
oder Esc
beim Booten) und ändern Sie die Startreihenfolge so, dass der Windows-Eintrag zuerst kommt.
Wenn Sie wirklich wollen, können Sie GRUB von dieser Partition löschen – entfernen Sie aber nicht die gesamte Partition oder den BOOTMGR-Loader (Windows)! Sie können es auch einfach dort lassen – solange Windows an erster Stelle in der Liste steht, kann es nicht schaden, es dort zu lassen.