![Herstellen einer Verbindung zu einem Dateispeicher über ein VPN](https://rvso.com/image/1493961/Herstellen%20einer%20Verbindung%20zu%20einem%20Dateispeicher%20%C3%BCber%20ein%20VPN.png)
Für eine Aufgabe muss ich einen Dienst für die „Außendienstmitarbeiter“ eines theoretischen Unternehmens erstellen. Im Grunde benötigen sie Fernzugriff auf einen Dateispeicher oder eine Freigabe, die über ein VPN in der Cloud laufen muss. Ich habe einen OpenVPN-Server in AWS erstellt, bin mir aber über den nächsten Schritt nicht sicher. Mein Lehrer schlug vage vor, einfach einen HTTP-Server mit einem Verzeichnis zu haben, auf das die Remote-Benutzer über das VPN zugreifen können. Also dachte ich daran, eine weitere EC2-Instanz zu starten und sie als Apache-Webserver einzurichten und das VPN dazu zu bringen, dorthin zu routen. Die Frage ist, wie ich es den Benutzern ermögliche, Dateien in das Verzeichnis auf dem Webserver hoch- und herunterzuladen und daraus herunterzuladen?
Antwort1
Sie können WebDAV verwenden, um Dateien über HTTP(S) hochzuladen – es wird von Windows nativ unterstützt(obwohl ich dafür lieber WinSCP verwenden würde)und die meisten anderen Betriebssysteme.
Für Systeme ohne WebDAV-Unterstützung gibt es viele HTML-basierte Dateimanager-Apps.
Alternativ können Sie Samba als Dateiserver für die native „Dateifreigabe“ von Windows einrichten, da es auch eine breite Unterstützung bietet. (Tatsächlich könnten Sie beides tun – Samba über VPN, HTTP/DAV über VPN und HTTPS/DAVS über das Internet?)