Der Druckertoner haftet nicht mehr gut auf dem Papier

Der Druckertoner haftet nicht mehr gut auf dem Papier

Wir hatten dieSamsung SL-M2825DW2 Jahren im Einsatz und habe insgesamt 5345 Seiten gedruckt (laut Konfigurationsbericht).

Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass der Toner nach dem Drucken nicht immer gut am Papier haftet. Zuerst schien dies nur nach dem Drucken von Dutzenden von Seiten zu passieren, aber jetzt scheint es sogar beim Kaltstart zu passieren.

Toner verschmiert leicht von der Seite

Wie Sie sehen, kann ich es von bestimmten Teilen der Seite problemlos abreiben. Andere Teile der Seite scheinen jedoch in Ordnung zu sein.

Soweit ich das bisher gelesen habe, liegt es höchstwahrscheinlich an einem Problem mit der Fixiereinheit (die den Toner bei hohen Temperaturen auf dem Papier fixiert). Ich habe versucht, die Walzen im Tonerbehälter zu reinigen, aber das hat nicht viel geholfen - ich vermute, dass der Tonerrest, den ich auf den Walzen sehe, einfach davon übrig geblieben ist, dass er nicht am Papier haftet.

Hat der Fixierer gerade das Ende seiner Lebensdauer erreicht? Die Schätzungen, die ich für die Lebensdauer des Fixierers gesehen habe, liegen normalerweise im Bereich von 100.000 Seiten. Daher bin ich überrascht, dass ich selbst mit diesem billigsten Verbraucherdrucker nur etwa 5.000 Seiten gedruckt habe.

Andere Möglichkeiten, die ich in Betracht gezogen habe, sind:

  • Papiertyp. Wir verwenden seit dem Kauf des Druckers dieselbe Papiersorte, die Astrobright-Serie von Neenah (Gewicht 11,8 M, Basis 24/60). Wenn sich die Zusammensetzung des Papiers nicht wesentlich geändert hat, würde mich das also überraschen. Ich habe sogar versucht, die Papierstärkeneinstellung am Drucker auf die maximale Stärke einzustellen, in der Hoffnung, dass er langsamer oder bei einer höheren Temperatur drucken würde, damit der Toner besser haftet;
  • Tonerqualität.Wir verwenden einTonerkartusche eines anderen Herstellers, aber vor einem Jahr schienen wir mit diesem Toner kein Problem zu haben.
  • Energiesparmodus.Wir drucken im „Eco-Modus“, der weniger Toner verbrauchen soll. Auch hier glaube ich nicht, dass dies vor einem Jahr Probleme bereitet hat.

Ist das typisch für Low-End-Drucker für Verbraucher? Hätte ein teurerer Drucker eine länger haltende Fixiereinheit? Ich sollte erwähnen, dass der Drucker nur eine 1-Jahres-Garantie hatte und die Garantie daher zu diesem Zeitpunkt abgelaufen ist.

Antwort1

Wenn der Toner nicht am Papier haftet, liegt das Problem entweder am Papier oder an der Fixiereinheit (Hinweis:nichtdie Trommel).

Der Fixierer ist dazu da, Hitze auf das Papier zu übertragen. Diese Hitze schmilzt den Toner, sodass er am Papier haftet. Wenn der Fixierer nicht genügend Hitze aufbringt,HitzeDann schmilzt nicht der gesamte Toner und die nicht geschmolzenen Partikel können abgerieben werden.

Die erforderliche Wärmemenge im Fixierer hängt vom verwendeten Papier ab. Schweres Papier erfordert mehr Wärme zum Aufwärmen. Um dies zu erreichen, wärmen die meisten Drucker den Fixierer entweder stärker auf oder verlangsamen die Geschwindigkeit des Papiertransports. Diese letztere Methode wird für Karton, Etiketten und andere sehr schwere Papiere verwendet. Durch Ändern der Fixierertemperatur können Sie zwischen leichtem und schwerem Papier wechseln.

Ich würde zunächst den Papiertyp prüfen und ihn mit den Treibereinstellungen vergleichen. Stellen Sie sicher, dass sie übereinstimmen. Wenn Sie Papier mit einem Gewicht von mehr als 80 g/m² verwenden, stellen Sie den Treiber auf „schweres Papier“ oder eine gleichwertige Einstellung ein. Für alles über 120 g/m² ist eine Einstellung für „leichte Karte“ oder sogar noch schwerer erforderlich. Beachten Sie, dass dies druckerabhängig ist. Lesen Sie daher in Ihrem Handbuch nach.

Wenn die Papiereinstellungen korrekt sind, müssen Sie den Fixierer austauschen. Obwohl er nicht als solcher aufgeführt wird, handelt es sich beim Fixierer tatsächlich um ein Verbrauchsmaterial. Eine typische Lebensdauer beträgt 50.000 bis 100.000 Seiten. Wenn Sie nur 5.000 Seiten gedruckt haben, ersetzt der Hersteller ihn möglicherweise im Rahmen der Garantie, sofern für den Drucker selbst noch Garantie besteht.

Antwort2

Obwohl dies ein sehr alter Thread ist, habe ich ihn gefunden, als ich dasselbe Problem recherchierte. Ich habe die Lösung für mein Problem gefunden, vielleicht hilft das auch anderen. Mein Papier war nicht trocken, es war nicht nass, sondern feucht (man konnte es nicht spüren, aber das Büro ist nicht richtig beheizt). Und es war auch ein bisschen kühl im Büro. Ich habe den Papierstapel kurz auf die Heizung gelegt und als es sich dann warm anfühlte, habe ich erneut gedruckt. KEIN Verschmieren mehr :)

verwandte Informationen