
Eine Schule hat mehrere identische Laptops, die vor 5 Jahren gekauft wurden: Fujistu Lifebook Modell A530
Seit einigen Wochen schalten sich etwa 50 % davon nach 1 bis 5 Minuten zufällig ab:
- Das Herunterfahren erfolgt plötzlich: In der einen Sekunde arbeitet man am Laptop, in der nächsten ist er komplett ausgeschaltet
- Wenn man die Batterien eines funktionierenden Laptops mit denen eines defekten Laptops austauscht, fällt der funktionierende aus und der defekte funktioniert. Das Problem liegt also bei den Batterien.
- Nur im Akkubetrieb. Das Einstecken des Netzkabels behebt das Problem. Sobald der Stecker gezogen ist, fährt der Laptop nach 1 bis 5 Minuten wieder herunter.
- CPU im Leerlauf, geringer Speicherverbrauch. Passiert auch, wenn niemand den Laptop benutzt
- Der Ladezustand der Batterie ändert nichts
- Nach einem plötzlichen Herunterfahren können wir den Laptop problemlos neu starten, da der Akku noch immer geladen ist. Aber es stoppt 1 bis 5 Minuten später
- Tritt nur im BIOS oder unter Windows 7 Pro 64-Bit auf.Alles ist in Ordnung, wenn Linux von einem USB-Stick gebootet wird: Es läuft 1 Stunde ohne Probleme
- Die Laptops funktionierten mehrere Jahre ohne Probleme und in letzter Zeit wurde nichts unternommen (und mehr noch: Sie sind aus Softwaresicht theoretisch identisch, warum also nur 50 % davon?)
- Ich sehe keine seltsamen Programme oder so
Antwort1
Ich habe das BIOS geflasht und voilà, alles funktioniert wieder wie erwartet.
Also habe ich alle Laptops geflasht. Sie können die Laptops jetzt länger als 40 Minuten verwenden (was für 5 Jahre alte Batterien gut ist).
Unter Linux hat sich dadurch nichts geändert, also muss man sich wahrscheinlich auf einen Treiber verlassen, der den Batteriecontroller nach dem Booten zurücksetzt.