
Ich habe eine AMD Octo-Core-CPU. Wenn ich die CPU-Meter-App beobachte, stelle ich fest, dass zwar alle Kerne aktiv sein können, einige jedoch eine höhere und gleichmäßigere Aktivität aufweisen.
Wie wird die „Arbeitslast“ pro Kern verteilt? Warum scheinen einige Kerne stärker betroffen zu sein als der Rest?
Spezifikationen: Mobo ASUS ROG Crosshair V Formula-Z Windows 7 Pro CPU ist AMD FX-8320 16 GB RAM
Antwort1
Programme neigen dazu, einen Kern zu verwenden. Es sei denn, das Programm ist für die Verwendung von Softwaredesigntechniken wie Multithread-Parallelisierung konzipiert. Da einige Programme eine solche Technik verwenden, können einige Programme einen Teil (aber nicht die gesamte) ihrer Last auf einen anderen CPU-Kern verlagern.
Natürlich sind moderne Betriebssysteme so weit fortgeschritten, dass sie mehrere Programme gleichzeitig ausführen können. Oder genauer gesagt, mehrere Programmteile, die darauf ausgelegt sind, unterschiedliche Threads zu identifizieren, sodass der Computer (Betriebssystem, CPU usw.) unterschiedliche Teile eines Programms auf unterschiedliche CPUs legen kann.
Kurz gesagt, die genauen Details werden tatsächlich ziemlich kompliziert und können sich wahrscheinlich ändern, wenn sich die Hardware weiterentwickelt, Betriebssysteme ihre Strategien ändern, Compiler unterschiedliche Optimierungen einbauen und Softwareentwickler unterschiedliche Techniken verwenden. Ich behaupte nicht, alle komplizierten Details zu kennen.
Was ich allerdings weiß, ist, dass es durchaus Sinn ergibt, dass manche Software mehrere CPU-Kerne verwendet, während andere Software dies nicht tut (oder zumindest nicht so häufig). Sie bilden sich das also wahrscheinlich nicht ein. Was Sie zu bemerken glauben, ist wahrscheinlich genau das, was tatsächlich passiert.