
Ich habe einen Gigabit-Tarif bei einem lokalen Internetanbieter. Ich verwende ein Cat 5e-Kabel, um eine Verbindung zu einem Gigabit-Router (TL-WR1043ND) oder direkt zum Internet über eine PPPoE-Verbindung herzustellen.
Mein Netzwerkadapter ist Intel Ethernet Connection I217-V, ich verwende Windows 7 64 Bit. Ich habe meine Netzwerkkartentreiber aktualisiert.
Mein Problem ist, dass ich nicht mit mehr als 10 MB/s aus dem Internet herunterladen kann (dasselbe gilt für Geschwindigkeitstests)
Ich habe mit dem Router und einem Flash-Laufwerk/einer externen Festplatte einen lokalen FTP-Server erstellt – maximale Downloadgeschwindigkeit 10 MB/s, daher glaube ich, dass mit meiner Ethernet-Karte etwas nicht stimmt.
Wenn ich zum Status der lokalen Verbindung gehe, kann ich sehen, dass die Geschwindigkeit 1,0 Gbit/s beträgt.
Wenn ich jedoch zu Eigenschaften -> Konfigurieren -> Verbindungsgeschwindigkeit gehe, erhalte ich eine seltsame Meldung, dass 1,0 Gbit/s nicht verfügbar ist.
Bin ich auf dem richtigen Weg? Sollte ich mir eine neue Netzwerkkarte zulegen oder weitere Nachforschungen anstellen (defektes Kabel/Verbindung usw.)?
Antwort1
Versuchen Sie, „Energieeffizientes Ethernet“ zu deaktivieren. Dadurch wurden bei mir einige Verbindungsprobleme behoben. Gehen Sie in den Geräte-Manager (rechtsklicken Sie auf das Windows-Symbol in der Startleiste) und bearbeiten Sie die Eigenschaften für die Ethernet-Verbindung. Ändern Sie unter der Registerkarte „Erweitert“ den „Wert“ für „Energieeffizientes Ethernet“ auf „Aus“. Lassen Sie uns wissen, ob das funktioniert!
Antwort2
Ich habe schließlich den ISP angerufen. Das Problem lag bei ihnen
Antwort3
Versuchen Sie zunächst, ein anderes Ethernet-Kabel zu verwenden, bevor Sie über den Austausch der Netzwerkkarte nachdenken. Sind Sie sicher, dass Sie Cat5e verwenden? Die älteren CAT5-Kabel unterstützten nur 100 Mbit/s statt 1 Gbit/s.
Antwort4
Scheint, als ob Ihre Gigabit-Netzwerkkarte denkt, dass ein Problem vorliegt, und sich selbst auf 10 Mbit/s drosselt.
Das klingt verdächtig nach einem defekten UTP-Kabel.
Als ob 1 oder 2 der 8 internen Drähte gebrochen sind oder als ob das Kabel starker Beanspruchung ausgesetzt war (in einer extrem scharfen Biegung gefaltet oder irgendwo eingeklemmt worden).
Wenn das Kabel selbstgemacht ist, könnten die RJ45-Anschlüsse schlecht eingeklemmt oder falsch verdrahtet sein.
Besorgen Sie sich ein anderes Cat 5e-Kabel. Damit sollte das Problem behoben sein.