
Ich verwende Debian Jessie auf RPi3 (Raspbian). Die Netzwerkverbindung erfolgt über wlan0. Normalerweise führt ein Neustart der Netzwerkdienste nach dem Ausfüllen der Felder wpa_supplicant.conf zu einer funktionierenden Internetverbindung.
Auf meinem Rechner kann ich aufgrund eines falschen Standard-Gateways nichts außerhalb des Routers erreichen.
Nach einem Neustart ist dies meine route -n
Ausgabe:
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
aber das Gateway ist 192.168.1.254. Tatsächlich, wenn ich eingebe:
route add default gw 192.168.1.254 wlan0
dies ist die neue Routingtabelle:
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.1.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
und die Internetverbindung funktioniert jetzt. Ich musste das Standard-Gateway nie manuell einstellen.
Vielleicht brauche ich noch einen anderen Dienst?
Antwort1
Ein Standard-Gateway ist der Router, an den Sie Pakete senden, wenn Sie keinen anderen Router haben, an den Sie sie senden können. Es sollte immer nureinsStandard-Gateway.
Nach dem Neustart können Sie sehen, dass das Standard-Gateway auf 192.168.178.1 eingestellt wurde, das über die eth0-Schnittstelle erreicht werden kann.
Ich bin nicht sicher, ob Sie eth0 statisch IP-Details zugewiesen haben oder ob es auch DHCP verwendet. Wenn wlan0 jedoch initiiert wird, erhält es seine IP-Details, findet jedoch bereits ein Standard-Gateway in der Routing-Tabelle und fügt daher keinen weiteren Eintrag hinzu.
Wenn wlan0 die einzige zu verwendende Netzwerkverbindung ist, müssen Sie die IP-Details von eth0 entfernen.