Wie kann ich mit Windows Boot einen Dual-Boot von Windows und Ubuntu durchführen?

Wie kann ich mit Windows Boot einen Dual-Boot von Windows und Ubuntu durchführen?

Ich habe eine SSD mit Windows 7 installiert, die ich normalerweise verwende.

Vor Kurzem habe ich eine Festplatte mit Ubuntu 16.04 installiert. Zuerst wusste ich nicht, wie das Ganze wirklich funktioniert, und ich habe Ubuntu tatsächlich dazu gebracht, das Windows-Betriebssystem als alternative Startoption zu erkennen, WENN ich von der Festplatte von Ubuntu boote.

Wenn ich von der SSD von Windows boote, werde ich nicht gefragt, mit welchem ​​Betriebssystem ich booten möchte.

Wie kann ich erreichen, dass Windows erkennt, dass ein anderes Betriebssystem angeschlossen ist, sodass ich beim Starten mit der Windows-SSD nach einer Option gefragt werde?

Ich möchte mit SSD starten und standardmäßig Windows 7 ausführen (ich weiß, dass man mit der Grub-Anpassung von Ubuntu das Startmenü anpassen kann)

Antwort1

Es ist nicht ganz einfach, den Windows-Boot-Manager zu bearbeiten, um andere Betriebssysteme als Windows hinzuzufügen. Mit einigen Tools von Drittanbietern ist es jedoch möglich:

Ist es möglich, Ubuntu mit dem Windows-Bootloader zu booten?(Fragen Sie Ubuntu)

Es wäre viel einfacher, GRUB so einzurichten, dass es automatisch das Windows-Betriebssystem mit einem Timeout von 5 Sekunden verwendet. Wenn Sie Ubuntu verwenden möchten, können Sie es dann unterbrechen und auswählen:

Wie stelle ich Windows so ein, dass es im [Ubuntu]-Bootloader als Standard bootet?(Fragen Sie Ubuntu)

Antwort2

Da Sie zwei verschiedene physische Medien verwenden, eines für jedes Betriebssystem, können Sie die Startreihenfolge einfach mit den BIOS-Optionen ändern: Der Computer versucht zuerst, von der SSD zu booten, dann von der Festplatte oder umgekehrt. (Benutzer acejavelin hat das bereits vorgeschlagen.)

Wenn Sie dennoch möchten, dass beim Starten des Computers ein Bootmenü angezeigt wird, und den Bootloader von Windows verwenden, hängt die Vorgehensweise von der von Ihnen verwendeten Windows-Version ab.

Unter Windows XP (und früheren Versionen) müssen Sie den Bootsektor von Ubuntu in eine Datei klonen, diese Datei in Ihr Windows-Dateisystem einfügen und eine Textzeile zum Aufrufen dieser Datei in C:\boot.ini hinzufügen.

Unter Windows Vista müssen Sie das native Befehlszeilenprogramm Bcdedit verwenden. Möglicherweise kennen Sie auch die beliebte EasyBCD-Software von Drittanbietern, die eine grafische Benutzeroberfläche bietet.

Ein Problem, das ich jedoch bei Ubuntu 16.04 beobachte, ist, dass das Installationsprogramm mir am Ende des Installationsvorgangs nicht erlaubt, Grub an einem anderen Ort als dem MBR zu installieren, normalerweise der /-Partition. In dieser Hinsicht bieten einige Installationsprogramme anderer Distributionen mehr Flexibilität.

verwandte Informationen