
Ich bin gerade von Ubuntu auf Win7 umgestiegen. Auf meiner SSD usw. installiert, alles gut. Aber meine sekundäre Festplatte wird nicht unter „Computer“ angezeigt, wohl aber in der Datenträgerverwaltung, allerdings ohne Laufwerksbuchstaben.
Wie kann ich das also beheben? Ich muss den Inhalt des Laufwerks nicht behalten, wenn es also formatiert werden muss oder ähnliches, ist das kein Problem. Aber ich habe versucht, eine Live-Win7-CD zu booten und das Laufwerk von dort aus zu formatieren, aber das war keine Option, da das Laufwerk höchstwahrscheinlich ein Linux-Format hat.
Lösche ich die Partitionen? Es gibt ja zwei davon, eine mit 100MB und eine mit 456GB. Und wenn ja, wie und womit?
Dank im Voraus.
Antwort1
Der Grund dafür ist, dass die Festplatte mit einem Linux-Dateisystem (wahrscheinlich ext4) formatiert ist und Windows nicht nativ damit arbeiten kann.
Erstellen Sie in der Datenträgerverwaltung eine Partition auf dieser Festplatte. Anschließend können Sie sie formatieren.
Antwort2
Da Sie von einer Linux-Distribution, d. h. Ubuntu, umgestiegen sind, ist das Laufwerk im ext2/3/4-Format. Und Microsoft Windows unterstützt das ext-Format nicht. Sie müssen also die ext-Partition löschen und eine neue NTFS-Partition erstellen. Dies können Sie entweder mit der Gparted-Festplatte oder durch Booten mit einer Ubuntu-Live-CD und Verwenden der Festplattenanwendung zum Löschen der vorhandenen Partition und Erstellen einer neuen Partition tun. Wenn Sie Ubuntu 14.04 oder höher verwenden, finden Sie die Gparted-Anwendung auch auf der Live-CD.