Umstellung von Single-Boot-Windows 10 auf ein anderes Single-Boot-Windows 10 mit Übergangs-Dual-Boot

Umstellung von Single-Boot-Windows 10 auf ein anderes Single-Boot-Windows 10 mit Übergangs-Dual-Boot

Ich habe Windows 10 auf meiner Festplatte installiert, die Festplatte ist jetzt am Ende (funktioniert manchmal nicht mehr), ich habe Windows 10 separat auf der SSD installiert. Ich möchte, dass irgendwann nur noch das Betriebssystem auf der SSD vorhanden ist, aber in der Zwischenzeit bevorzuge ich einen Dual-Boot, nur für den Fall, dass ich einige Dateien oder Konfigurationen vergessen habe.

Wenn ich meinen Computer starte, erscheint ein Menü mit zwei Betriebssystemen. Das erste auf der SSD (wenn ich darauf klicke, bootet es sofort), das zweite auf der Festplatte (es startet neu und lädt das entsprechende Betriebssystem). Das ist in Ordnung, ich starte sowieso nicht oft neu.

Problem:Wenn ich die Festplatte deaktiviere und das BIOS anweise, von der SSD zu laden, schlägt der Computer beim Laden fehl. Ich sehe diese Meldung:

Starten Sie neu und wählen Sie das richtige Startgerät aus
oder legen Sie das Boot-Medium in das ausgewählte Startgerät ein und drücken Sie eine Taste

Frage:Was muss ich tun, um das Betriebssystem auf der SSD autark zu machen, wenn die Festplatte nicht verfügbar ist? Wie kann ich es richtig auf ein anderes Laufwerk „verschieben“ und wie kann ich es jetzt wiederherstellen?


Bei Ausführung bootsectunter einem der beiden Betriebssysteme tritt Folgendes auf (soweit ich gelesen habe, spielt dieser Fehler keine große Rolle):

C:\WINDOWS\system32>bootsect /nt60 e: /mbr /force
Target volumes will be updated with BOOTMGR compatible bootcode.

E: (\\?\Volume{296441a0-27e8-11e5-bfd5-005056c00008})

    Updated NTFS filesystem bootcode.  The update may be unreliable since the
    volume could not be dismounted during the update:
        Access is denied.

\??\PhysicalDrive0

    Successfully updated disk bootcode.

Bootcode was successfully updated on all targeted volumes.

(Ich habe keinen bootfähigen USB-Stick und habe es daher bootrecnoch nicht ausprobiert.)

Ausgabe von bcdedit / enum:

Windows Boot Manager
--------------------
identifier              {bootmgr}
device                  partition=\Device\HarddiskVolume2
description             Windows Boot Manager
locale                  en-US
inherit                 {globalsettings}
default                 {default}
resumeobject            {6b79064e-2ba2-11e6-a537-dddf63be2e7f}
displayorder            {default}
                        {current}
toolsdisplayorder       {memdiag}
timeout                 30

Windows Boot Loader
-------------------
identifier              {default}
device                  partition=E:
path                    \Windows\system32\winload.exe
description             Windows 10
locale                  en-US
inherit                 {bootloadersettings}
allowedinmemorysettings 0x15000075
osdevice                partition=E:
systemroot              \Windows
resumeobject            {6b79064e-2ba2-11e6-a537-dddf63be2e7f}
nx                      OptIn
bootmenupolicy          Standard

Windows Boot Loader
-------------------
identifier              {current}
device                  partition=C:
path                    \WINDOWS\system32\winload.exe
description             Windows 10
locale                  en-US
inherit                 {bootloadersettings}
recoverysequence        {bbddb5d2-aaec-11e5-a2e4-ab39cc78a083}
recoveryenabled         Yes
allowedinmemorysettings 0x15000075
osdevice                partition=C:
systemroot              \WINDOWS
resumeobject            {79aca280-aaec-11e5-a2e4-ab39cc78a083}
nx                      OptIn
bootmenupolicy          Standard
hypervisorlaunchtype    Auto

Es sieht so aus, als ob der Bootmanager auf der Festplatte sitzt. Ich hätte ihn wohl lieber auf einer SSD, weiß aber nicht, wie das geht.

Und schlussendlich, diskpart/ list volume/ exit​​:

  Volume ###  Ltr  Label        Fs     Type        Size     Status     Info
  ----------  ---  -----------  -----  ----------  -------  ---------  --------
  Volume 0     E   Fast         NTFS   Partition    119 GB  Healthy    Pagefile
  Volume 1         System Rese  NTFS   Partition    100 MB  Healthy    System
  Volume 2     C   System       NTFS   Partition    930 GB  Healthy    Boot
  Volume 3                      NTFS   Partition    450 MB  Healthy    Hidden
  Volume 4     D   Data         NTFS   Partition   2794 GB  Healthy
  Volume 5     G   Storage Ath  NTFS   Partition   1397 GB  Healthy

In der Datenträgerverwaltung ist diese „System Reserved“-Partition auf der Festplatte als „System“, „Aktiv“ und „Primär“ gekennzeichnet. SSD hat sie nicht. Soweit ich gelesen habe, ist sie optional und wird nur für BitLocker benötigt (das ich nicht verwende). Es scheint, als gäbe es keine Möglichkeit, sie jetzt neu zu erstellen …

Antwort1

Ich denke, Ihnen fehlen die Bootdateien auf der SSD. Verwenden Sie etwas wie:

bcdboot C:\windows /s D: /f all /l en-US

Wo

C:\windows= eine gültige Windows-Installation, aus der Dateien entnommen werden können

/s D:= Der Laufwerksbuchstabe der Partition, die Sie als Startdiskette verwenden möchten

/f all= installiert Boot-Dateien sowohl für BIOS als auch für UEFI, nur für den Fall.

/l en-GB= die zu verwendende Sprache der Dateien, en-USist die Standardeinstellung.

danach müssen Sie möglicherweise Einträge im neuen BCD-Speicher hinzufügen/bearbeiten, verwenden Sie bcdedit.exedazu.

verwandte Informationen