
brauchen:
Ich habe einen Computer über HDMI @ 1080p (1920 x 1080) an einen Monitor angeschlossen.
Ich muss das Video an entfernte Standorte senden, ohne die aktuelle Monitorkonfiguration zu beeinträchtigen.
Remote-Standorte müssen eine Verbindung über IP herstellen und in der Lage sein, das Protokoll zu analysieren und den Videostream (oder Screenshots) abzurufen.
Typische Lösung, die ich verwende:
Normalerweise verwende ich die KVM-over-IP-Lösung „Lantronix SpiderDuo“, die in der Mitte des Videokabels sitzt und eine Verbindung zum Ethernet herstellt. Ich verbinde mich dann mit seiner IP-Adresse und verwende sein Protokoll, um den Video-Feed abzurufen.
Das Problem ist: Sie unterstützen VGA nur mit einer maximalen Auflösung von 1600 x 1200.
mögliche Lösungen:
Finden Sie eine neue Hardware ähnlich derLantronix SpiderDuodas HDMI unterstützt (habe gesucht, aber keines gefunden...).
Teilen Sie das HDMI-Signal in zwei Teile auf und suchen Sie dann eine neue Hardware ähnlich derLantronix Spinnedas HDMI unterstützt. Der Unterschied zu Lösung 1 besteht darin, dass diese Hardware kein HDMI-Passthrough unterstützt, daher müssen wir sie aufteilen.
Teilen Sie das HDMI-Signal in zwei Teile auf, konvertieren Sie dann eines in VGA undherunterskalierenund leiten Sie es dann an die KVM-Hardware weiter.
Zeichnung der Versuchslösung 2
Zum besseren Verständnis hier eine Zeichnung der obigen Lösung 2:
Antwort1
Am einfachsten geht das, indem Sie den Bildschirm mit VLC aufnehmen und dann einen Stream ins Internet senden. Anschließend können Sie VLC auf anderen Computern verwenden, um eine Verbindung zum Stream herzustellen.
Weitere Dokumentation:https://software.grok.lsu.edu/Article.aspx?articleid=14625