Zwei WLAN-Netzwerke zusammenführen

Zwei WLAN-Netzwerke zusammenführen

In meinem Haus habe ich zwei Stockwerke, in denen ich habe: - Im Obergeschoss einen Linksys WAG320N mit Internetanschluss - Einen Netgear R8000 im Erdgeschoss

Jetzt kommunizieren die beiden WLAN-Netzwerke miteinander, da ich Linksys als Zugangspunkt eingerichtet habe. Aber ich hätte gern ein „einzigartiges“ WLAN-Netzwerk. Ist das möglich?

Antwort1

Um die beiden Wireless Access Points miteinander zu verbinden und so die Reichweite Ihres Netzwerks zu erweitern, müssen Sie Hardware erwerben, die das unterstützt, was alsWDS(Wireless Distribution System) oder eine ähnliche Technologie. Ein Wireless Distribution System (WDS) ist ein System, das die drahtlose Verbindung von Zugriffspunkten in einem IEEE 802.11-Netzwerk ermöglicht. Es ermöglicht die Erweiterung eines drahtlosen Netzwerks mithilfe mehrerer Zugriffspunkte, ohne dass ein kabelgebundenes Backbone erforderlich ist, um diese zu verbinden. Der bemerkenswerte Vorteil von WDS gegenüber anderen Lösungen besteht darin, dass die MAC-Adressen von Client-Frames über Verbindungen zwischen Zugriffspunkten hinweg erhalten bleiben.

Ein Zugriffspunkt kann entweder eine Haupt-, Relais- oder Remote-Basisstation sein.

Eine Hauptbasisstation ist normalerweise an das (kabelgebundene) Ethernet angeschlossen. Eine Relaisbasisstation leitet Daten zwischen Remotebasisstationen, drahtlosen Clients oder anderen Relaisstationen weiter; entweder an eine Haupt- oder eine andere Relaisbasisstation.

Eine Remote-Basisstation nimmt Verbindungen von drahtlosen Clients entgegen und leitet sie an Relaisstationen oder Hauptstationen weiter. Verbindungen zwischen „Clients“ werden über MAC-Adressen hergestellt.

Alle Basisstationen in einem drahtlosen Verteilungssystem müssen so konfiguriert sein, dass sie denselben Funkkanal, dieselbe Verschlüsselungsmethode (keine, WEP, WPA oder WPA2) und dieselben Verschlüsselungsschlüssel verwenden. Sie können für unterschiedliche Service Set Identifier (SSIDs) konfiguriert sein. WDS erfordert außerdem, dass jede Basisstation so konfiguriert ist, dass sie an andere im System weiterleitet.

WDS kann auch als Repeater-Modus betrachtet werden, da es (im Gegensatz zum herkömmlichen Bridging) gleichzeitig drahtlose Clients zu überbrücken und zu akzeptieren scheint. Bei der Repeater-Methode wird der Durchsatz für alle drahtlos verbundenen Clients jedoch halbiert. Dies liegt daran, dass WLAN von Natur aus ein Halbduplex-Medium ist und daher jedes WLAN-Gerät, das als Repeater fungiert, die Store-and-Forward-Kommunikationsmethode verwenden muss.

WDS ist zwischen verschiedenen Produkten möglicherweise inkompatibel (manchmal sogar zwischen Produkten desselben Herstellers), da der IEEE-802.11-1999-Standard nicht definiert, wie solche Implementierungen erstellt werden oder wie Stationen interagieren, um den Austausch von Frames dieses Formats zu arrangieren.Der IEEE-802.11-1999-Standard definiert lediglich das 4-Adress-Frame-Format, das dies ermöglicht.

Als ich in meinem Kommentar SSID erwähnte, meinte ich, dass WDS Ihnen die Möglichkeit bietet, dieselbe SSID (also den Namen Ihres drahtlosen Netzwerks, wie er von jedem drahtlosen Client aus gesehen wird) über mehrere Zugriffspunkte hinweg zu verwenden. Ich habe WDS in kleinen Konfigurationen wie zweistöckigen Häusern bis hin zu ganzen College-/Firmengeländen implementiert gesehen und es funktioniert recht gut.

verwandte Informationen