
Ich möchte auf meinem MacBook Pro von meinen riesigen Windows 7-Monitoren aus programmieren. Ich habe Remote Login und Remote Mgmt auf dem MacBook aktiviert. MacBook und Windows-7-Desktop im selben LAN.
Der Windows-7-Netzwerk-Explorer zeigt das MacBook-Symbol an, auf das ich mit der rechten Maustaste klicke und "Verbinden Sie den Remote-Desktop", aber es kommt ein Fehler:Remote Desktop can't connect.
Antwort1
Standardmäßig kann sich ein Windows-Betriebssystem nicht remote bei einem Mac OS anmelden und Sie müssen hierfür Apps von Drittanbietern verwenden.
Sie müssten etwas wie LogMeIn, TeamViewer, Chrome Remote Desktop oder realVNC verwenden.
Mit dem beschriebenen Vorgang können Sie nur dann eine Verbindung zu einem Mac OS herstellen und auf dessen Dateien zugreifen, wenn Sie die Dateifreigabe auf Ihrem Mac OS aktiviert haben.
Antwort2
Um von einem Windows-Rechner auf den Mac zuzugreifen, müssen Sie einen VNC-Client auf dem Windows-Rechner installieren oder eine RDP-Serversoftware für den Mac suchen (ich bin nicht sicher, ob es sie gibt). Ich selbst verwende VNC, da es allgegenwärtig, einfach einzurichten, plattformübergreifend und im Wesentlichen Open Source ist. Beachten Sie jedoch, dass es kein sehr sicheres Protokoll ist, da es nicht über ausreichende Verschlüsselung oder sogar einen Benutzernamenparameter verfügt. Trotzdem wird es in sicheren Umgebungen immer noch häufig verwendet. Das VNC-Protokoll kann auch durch Tunneln über SSH gehärtet werden, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag.
Um VNC auf dem Mac zu aktivieren, navigieren Sie zu Systemeinstellungen > Freigabe > Remoteverwaltung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiviert ist (wie Sie sagen, haben Sie das bereits getan). Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Computereinstellungen ...“. Aktivieren Sie im neuen Fenster die Option „VNC-Betrachter können Bildschirm mit Kennwort steuern:“ und legen Sie dann ein Kennwort fest.
Installieren Sie auf dem Windows-Rechner Ihren bevorzugten VNC-Client und starten Sie das Programm (ich bevorzuge TightVNC). Geben Sie bei Bedarf die IP-Adresse des Macs und das Passwort ein, das Sie zuvor in den Mac-Einstellungen erstellt haben. Wenn Sie in den Verbindungseinstellungen des VNC-Clients nicht nach dem Passwort gefragt werden, werden Sie nach dem Verbindungsaufbau dazu aufgefordert.
Antwort3
Sie versuchen, ein Programm zu verwenden, das andere steuern kannWindowsComputer mit Ihrem Mac. Das von Ihnen aktivierte Programm (Remote Mgmt) funktioniert meines Wissens wahrscheinlich nur mit anderen Mac-Computern.
Sie können eine Software verwenden, die auf beiden Geräten funktioniert, beispielsweise TeamViewer. Installieren Sie sie auf beiden Computern, und Sie können beide Geräte voneinander aus steuern, auch wenn sie sich nicht im selben Netzwerk befinden (sie benötigen jedoch Internetzugang).