Parallels Tools führt dazu, dass Windows 10 Festplatten nicht initialisiert

Parallels Tools führt dazu, dass Windows 10 Festplatten nicht initialisiert

Derzeit starte ich Windows 10 und OS X El Capitan mit Dual EFI auf zwei separaten SSDs.
Außerdem habe ich zwei separate Festplatten. Eine ist mit NTFS formatiert, die andere mit NTFS und HFS in zwei separaten Partitionen.

Die Verwendung von Windows 10 in Parallels funktioniert nach der Installation von Parallels Tools einwandfrei. Es funktioniert genauso, als hätte ich einen iMac mit Windows 10 unter BootCamp installiert. Beim Starten der virtuellen Maschine treten überhaupt keine Probleme auf und die Leistung ist großartig.
Das Problem ist, dass die beiden separaten Festplatten in Windows 10 nicht richtig initialisiert werden, wenn ich mich entscheide, wieder in Windows 10 zu booten, bis ich Parallels Tools deinstalliere. Der Gerätemanager erkennt sie zwar richtig, gibt aber einen Fehler aus und sagt, dass sie nicht richtig initialisiert werden können.

Ich habe das Problem auf Parallels Tools zurückgeführt, denn sobald ich es deinstalliere und Windows 10 neu starte, funktioniert alles wie gewohnt. Dies ist immer noch verwendbar, da ich Parallels Tools einfach jedes Mal installieren kann, wenn ich meine Windows 10-Installation als virtuelle Maschine in Parallels starte. Wenn ich dann direkt in Windows 10 starten möchte, kann ich Parallels Tools deinstallieren und erneut neu starten und alles ist wieder normal. Ich würde jedoch gerne wissen, ob jemand Vorschläge oder Erfahrungen damit hat und ob es eine Lösung gibt.
Es wäre schön, wenn ich Parallels Tools nicht jedes Mal installieren und deinstallieren müsste.

verwandte Informationen