
Ich finde es verwirrend, herauszufinden, ob Ghostery die Google-Tracking-Cookies stoppt (insbesondere die, die beim Anmelden verknüpft sind) oder ob Google Ihr Surfverhalten weiterhin verfolgen kann (die Websites sehen, auf denen Sie waren, und Ihre Google-ID mit diesen Besuchen verknüpfen).
Ich verwende übrigens den Firefox-Browser. Ich hoffe, die Frage ergibt Sinn.
Antwort1
Kurze Antwort:Es ist etwas komplizierter als ein einfaches „Ja“ oder „Nein“. Aber Ghostery hilft auf jeden Fall.
Lange Antwort: Google führt viele Tracking-Aktionen durch. Einige davon können nur durch Nichtbesuchen gestoppt werden, da das Tracking auf der IP-Adresse basiert. Es gibt Leute, die sich dafür entscheiden, Google überhaupt nicht zu besuchen und stattdessen DuckDuckGo verwenden.
Es gibt eine weitere Kategorie von Tracking, die unabhängig von Ihrem Login-Cookie durchgeführt wird, sodass Sie unabhängig davon verfolgt werden, ob Sie angemeldet sind oder nicht, unabhängig davon, ob Sie Google oder seine Partner besuchen. Theoretisch kann Ghostery sich gut und richtig darum kümmern.
Aber ja, es gibt noch eine weitere Tracking-Kategorie, die mit Ihrer Anmeldung verknüpft ist, und das liegt in der Natur der Anmeldung. So werden Ihnen Ihre Gmail- und Google Drive-Inhalte angezeigt und Sie wissen, wer Sie sind. Diese können von Ghostery nicht gestoppt werden, da dies die Funktionalität beeinträchtigt und Sie diese nicht stoppen möchten. Eine Sache bei dieser Art von Tracking ist, dass Google es nicht auf Websites von Drittanbietern verwenden kann. Selbst wenn Google diese Art von Tracking verwenden würde, wäre es innerhalb der eigenen Domänen von Google wirksam. Und obwohl ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dass Google diese Art von Tracking innerhalb seiner eigenen Domäne zur zusätzlichen Überwachung verwendet, weiß ich, dass Microsoft dies definitiv tut! (Natürlich innerhalb seiner eigenen Domänen, aber diese sind umfangreicher als die von Google.)