
Gestern habe ich online RAM-Speicher gekauft, um mein MSI h55-GD65-Mainboard aufzurüsten, da ich derzeit noch mit 2 x 2 GB RAM arbeite.
Ich habe 2x Kingston-Hyperx-Fury-4-GB-Dimm-Ddr3-1333 gekauft. Dies hat den Produktcode/die Produktnummer: HX313C9FW/4.
Ich habe 4 DIMM-Steckplätze, die im Dual-Channel-Modus laufen können. Das BIOS ist so eingestellt, dass Spannung und Geschwindigkeit automatisch zugewiesen werden. Ich habe auch mein BIOS auf die neueste Version aktualisiert, aber der RAM funktioniert in meinem System immer noch nicht.
Ich habe die neuen RAMS in Steckplatz 2 und 4 des Motherboards eingesetzt (die alten RAMS sind noch wie original in Steckplatz 1 und 3), aber dann startet mein System ständig neu, selbst wenn ich das BIOS aufrufe, kein Piepton, nichts, es schaltet sich einfach aus und startet neu. Die RAMS werden im BIOS zwar erkannt, aber bevor ich etwas tun kann, schaltet es sich aus und startet neu.
Ich habe die neuen RAMs auch einzeln hinzugefügt (ohne die alten RAMs), aber dann bekomme ich beim Starten von Windows 7 einen blauen Bildschirm (an diesem Punkt kann ich das BIOS aufrufen und das BIOS erkennt die RAMs). Wenn ich sie beide (ohne die alten RAMs) zu den Steckplätzen 1 und 3 hinzufüge, bootet mein PC nicht und ich bekomme nur einen schwarzen Bildschirm.
Ich frage mich, ob jemand eine Lösung dafür hat oder mir helfen kann, auf welche Anforderungen ich beim Kauf dieser RAMs vergessen habe zu achten. Handelt es sich hier wirklich um ein Kompatibilitätsproblem oder übersehe ich etwas? Mir ist auch aufgefallen, dass RAMs als Single-Channel-Modelle angegeben sind, aber als ich die Informationen gelesen habe, stand da, dass 2x Single-Channel einen Dual-Channel ergibt ... oder ist das falsch?
BEARBEITEN (Antwort auf die Frage/Richtlinien von Przemon): Also, ich nehme meine alten RAMs heraus und: - wenn ich die neuen RAMs in Steckplatz 2 und 4 einfüge, bleibt der PC beim Startbildschirm/Logo hängen, bevor die Pieptöne erklingen. - wenn ich die neuen RAMs in Steckplatz 1 und 3 einfüge, bekomme ich keinen Startbildschirm, nichts, der PC läuft, aber tut nichts. - dann habe ich den RAM aus Steckplatz 3 herausgezogen. BIOS 1 Piepton, RAM erkannt, startet, aber blauer Bildschirm beim Windows-Start. Auch wenn ich versuche, in den abgesicherten Modus zu wechseln.
Ich habe meine alten RAMs wieder in die Steckplätze 1 und 3 gesteckt. Der PC bootet einwandfrei. Ich habe Steckplatz 3 durch neue RAMs ersetzt und der PC läuft, aber ich bekomme keinen Startbildschirm, keine Pieptöne, nichts.
Antwort1
Ziehen Sie den alten RAM aus dem Computer und stecken Sie neuen RAM zum Beispiel in Steckplatz 2 und 4. Wenn er jedoch im Dual-Channel-Modus läuft, müssen Sie RAM in Steckplätze mit derselben Farbe stecken, zum Beispiel Steckplatz 1: rot, Steckplatz 2: blau, Steckplatz 3: rot, Steckplatz 4: blau. Stecken Sie RAM in 1 und 3 oder 2 und 4. Versuchen Sie jetzt, Ihren PC einzuschalten. Wenn er immer noch nicht läuft, ziehen Sie einen RAM heraus, zum Beispiel aus Steckplatz 3 (wenn Sie eine Kombination aus 1 und 3 haben). Versuchen Sie jetzt, Ihren PC zu starten. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, ALTEN RAM erneut einzusetzen. Wenn der Computer neu startet, ziehen Sie einen aus dem ALTEN RAM und setzen Sie EINEN ALTEN UND EINEN NEUEN RAM ein. Sagen Sie mir nach all diesen Schritten bitte, was passiert ist.