Wenn ich mich von Windows aus mit MobaXterm mit meiner Linux-Box verbinde, kann ich auf der Windows-Seite keine Linux-GUI-Anwendungen öffnen. Auf der Windows-Seite passiert nichts. Auf der Linux-Box erhalte ich diese Fehlermeldung:
MobaXterm X11 proxy: Unsupported authorisation protocol
** ([program]:[processId]): WARNING **: Could not open display localhost:10.0
Antwort1
In meinem Fall war das Problem ein fehlender Eintrag in ~/.Xautority auf der Linux-Maschine. Sie sollten die Datei wahrscheinlich nicht direkt bearbeiten, sondern das Kommandozeilentool verwenden xauth
.
Übernehmen Sie den Anzeigenamen und die ID aus der Fehlermeldung und verwenden Sie diese im xauth-Befehl.
Could not open display localhost:10.0
````````` ``
In meinem Fall ist eslokaler HostUnd10. Um es hinzuzufügen, verwenden Sie den xauth add
Befehl:
xauth add localhost/unix:10 MIT-MAGIC-COOKIE-1 27e035688dd89483c6fe48b2470172f5
````````` ``
Die letzte Hex-Zahl ist 32 Zeichen lang. Sie können Ihre eigene (ziemlich) zufällige Zahl auf der Linux-Shell mit einem dieser Befehle erstellen:
mcookie
uuidgen -r | sed s/-//g
head -c 16 /dev/urandom | xxd -p
Sie können überprüfen, was per Befehl hinzugefügt wurde xauth list
.
Antwort2
Ich hatte dieses Problem beim Ausführen von firefox
. Es stellte sich heraus, dass ich die Snap-Version installiert hatte (laut which firefox
). Ich habe die apt
Version mit installiert
sudo apt install firefox
und firefox
startet jetzt Firefox problemlos über MobaXterm.
Antwort3
TL;DR-Version: Typ:
xauth add :0 . `mcookie`
Antwort4
Bei mir ist genau der gleiche Fehler aufgetreten. Es stellte sich heraus, dass das Festplattenkontingent des Benutzers erschöpft war und kein Platz mehr für die .Xauthority-Datei vorhanden war.