![Möchten Sie ein Bridged-Netzwerk vom Windows-Host zum Fedora-Gast in VBox erstellen?](https://rvso.com/image/1505660/M%C3%B6chten%20Sie%20ein%20Bridged-Netzwerk%20vom%20Windows-Host%20zum%20Fedora-Gast%20in%20VBox%20erstellen%3F.png)
Ich habe eine virtuelle Fedora-Maschine in VirtualBox und möchte für die Internetverbindung einen Bridged Network Adapter verwenden.
Was muss ich tun, um dies zu erreichen?
Ich habe im Netzwerkmenü in VirtualBox die Option „Bridged Adapter“ ausgewählt.
Meine Adresse auf dem Host-Rechner ist statisch konfiguriert. Und ich habe von meinem Host-Rechner aus keinen Zugriff auf DHCP.
Nehmen wir an, die IP-Informationen meines Hostcomputers lauten:
IP Address: 1.2.3.4
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default gateway: 5.6.7.8
DNS: 8.8.8.8
Ich verwende Windows 8.1 und einen Fedora 24-Gast. Ist es möglich, den Bridged Network Adapter für den Internetzugang zu verwenden?
Bitte beachten Sie, dass mein ISP jedem Kunden eine statische private IP zuweist. Das heißt, jeder Kunde hat eine eindeutige IP im Subnetz.
Antwort1
Was muss ich tun, um dies zu erreichen?
Sie müssen lediglich eine statische Konfiguration auf Ihrem Fedora im selben Netzwerk wie Ihr Host einrichten (da Ihre Beispiel-Hostkonfiguration keinen Sinn ergibt, gehe ich davon aus, 192.168.1.1
dass es sich um die Gateway-Adresse handelt). Grundsätzlich unterscheidet sich bei überbrückten Netzwerken nur die IP-Adresse der Maschine zwischen Host und Gast.
Angenommen, die Hostkonfiguration ist:
IP Address: 192.168.1.4
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default gateway: 192.168.1.1
DNS: 8.8.8.8
Sie können als Gast Folgendes festlegen:
IP Address: 192.168.1.5
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default gateway: 192.168.1.1
DNS: 8.8.8.8
Wenn Sie eine Schnittstelle haben, müssen Sie Folgendes in ifcfg-eth0
der Datei festlegen (sieheDokumentation):
DEVICE=eth0
BOOTPROTO=none
ONBOOT=yes
NETMASK=255.255.255.0
IPADDR=1.2.3.5
USERCTL=no
GATEWAY=1.2.3.5
DNS1=8.8.8.8