
Ich versuche, das BIOS auf meinem ASUS G53SW mit dem mitgelieferten Programm WinFlash.exe zu flashen. Allerdings ist die Batterie darin kaputt und durch etwas Googeln habe ich herausgefunden, dass man die EXE über die Eingabeaufforderung mit dem Argument /f oder /forceit ausführen kann. Wenn man das tut, wird jedoch dieser Fehler zurückgegeben:
BIOS-DATEI NICHT GEFUNDEN: /F oder BIOS-DATEI NICHT GEFUNDEN: /forceit
Ich bin in das Verzeichnis gewechselt und verwende WinFlash.exe /f, WinFlash /f, WinFlash /forceit und WinFlash.exe /forceit. Ich habe auch versucht, die BIOS-Datei als erstes Argument hinzuzufügen, und zwar so:
WinFlash.exe C:\Users\Me\Downloads\bios.file /f immer noch ohne Erfolg, es kommt nur zurück, dass es die BIOS-Datei unter C:\Users\Me\Downloads\bios.file /f nicht finden kann.
Irgendeine Hilfe? Ich kann keine Dokumentation zu ASUS WinFlash finden und in jedem Forum, das ich gefunden habe, steht nur, dass die Verwendung von /f funktioniert.
Antwort1
Versuchen Sie es mit/nodate
statt /F
oder /forceit
Geben Sie in einer Eingabeaufforderung etwas wie
"C:\Program Files (x86)\ASUS\WinFlash\WinFlash.exe" /nodate