
Fragen wie diese wurden schon früher gestellt, aber die Lösungen sind für meinen Fall nicht wirklich relevant/sind mir nicht ganz klar. Screenshot meiner aktuellen Partitionen:
Ich möchte ein Dual-Boot-System mit Windows (auf Laufwerk C) und Linux (Fedora).Ich möchte den freien Speicherplatz (grün – 97,65 GB – in der sekundären Partition) und den nicht zugeordneten Speicherplatz (9 MB) zusammenführen, um einen Nettobetrag an nicht zugeordnetem Speicherplatz zu erhaltenum Fedora zu installieren (Fedora erwähnt in seiner Dokumentation eindeutig, dass für die Installation nicht zugeordneter Speicherplatz erforderlich ist). Ich bin auf zwei Drittanbietersoftware gestoßen, die diese Aufgabe möglicherweise erledigen kann: AOMEI Partition Assistant und EaseUS Partition Master.
Die AOMEI-Software zeigt beide Speicherplätze als nicht zugeordnet an. Es besteht die Möglichkeit, eine neue Partition zu erstellen und nicht zugeordneten Speicherplatz vor oder nach der neuen Partition anzugeben:
Soll ich einen dieser Werte auf 97,65 GB festlegen? Oder die beiden Bereiche (97,65 GB und 9 MB) mit dem Laufwerk C zusammenführen und dann nicht zugeordneten Speicherplatz daraus erstellen. (Kann das gemacht werden?) Hinweis: C ist eine primäre Partition.
EaseUS bietet mir nicht die Möglichkeit, den freien Speicherplatz (grün) mit dem Laufwerk C zusammenzuführen.
Ich bin in einer Zwickmühle. Wie kann ich das erreichen, was ich möchte?
Antwort1
Ich denke, das Problem liegt darin, dass die Partitionen unterschiedlich sind und der „physische freie Speicherplatz“ auf ihnen unterschiedlich ist. Der Master-Boot-Record kann nur 4 Partitionen haben.
Bedeutet: Sie können den freien Speicherplatz zusammenführen
Der gesamte Datenspeicherplatz einer PC-Festplatte kann maximal vier primäre Partitionen oder alternativ drei primäre Partitionen und eine erweiterte Partition enthalten. Die Partitionstabelle im Master-Boot-Record enthält 16-Byte-Einträge, von denen jeder eine Partition beschreibt.:Wikipedia
Du kannst die GUID-Partitionstabelle installieren (ich habe keine Ahnung, wie das manuell geht), aber normalerweise macht das jedes Linux-System, das über ein grafisches Installationsprogramm installiert wird, selbst! Und fügt GRUB als Bootloader hinzu. Auch ein Multi-Boot-System (wie du es beschrieben hast) ist mit dem reinen MBR nicht möglich.
Weil die GPT bis zu 128 primäre Partitionen haben kann. Freier Speicherplatz bedeutet = Freier Speicherplatz. Und Sie können ihn beliebig zusammenführen und formatieren. Deshalb installiert Linux ihn selbst.
Ich empfehle, einfach Ihr System zu sichern und gpt zu installieren.
Hoffe, das war hilfreich!