%3F.png)
Ich habe nach Carrier Grade NAT (CGN) gegoogelt und einige Artikel auf Wikipedia und anderen Websites gelesen, aber ich habe den Unterschied zum herkömmlichen CPE-NAT nicht verstanden.
Sind CGN und CPE-NAT zwei völlig unterschiedliche Tools oder verfügt CGN über einige Funktionen (wie XLAT464, Dual-Stack Lite und Port Control Protocol) mehr als CPE-NAT?
Antwort1
Carrier-Grade NAT bedeutet lediglich, dass der ISP NAT durchführt und die Kunden keine öffentlichen IPv4-Adressen erhalten. Warum ein bestimmter ISP dies genau tut oder welche Funktionen sein NAT hat, kann unterschiedlich sein.
Die IETF (Internet-Standardisierungsorganisation) hat ein Dokument mit dem Titel „Best Current Practices“ herausgegeben,BCP 127, RFC 6888Anforderungen an ein gut implementiertes CGN. Wie bei allem folgt jedoch nicht jeder den besten aktuellen Praktiken.